Ute Boomgaarden

Ute Boomgaarden

Über mich

„Think big, start small, but continue“
Ute Boomgaarden

Dieser Grundsatz ist nicht nur ein Motto, sondern eine Leitlinie für mein Denken und Handeln in der Politik. In den letzten Jahren hat mich die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft, vor allem im Kontext der Cancel Culture, stark beschäftigt. Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass wir gesellschaftliche und politische Themen respektvoll und kontrovers diskutieren – ohne Herabsetzungen und ohne Ausgrenzungen. Eine wirklich tolerante Gesellschaft muss dazu in der Lage sein

Um das Wohl der Menschen zu fördern, ist es entscheidend, die Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger grundlegend und nachhaltig zu verbessern. Wir benötigen einen Politikansatz, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt und ihre Bedürfnisse ernst nimmt, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle zu erreichen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht für eine bürgernahe Politik und setzt sich dafür ein, den Investitionsstau in gemeinwohlorientierten Bereichen zu beseitigen. Erfolgreiche Politik muss garantieren, dass wir pünktliche Züge, umfassende medizinische Versorgung, eine funktionierende Verwaltung sowie eine sichere und bezahlbare Energieversorgung haben – und nicht zuletzt bezahlbare Wohnungen!

Als Lehrerin betrachte ich Bildung als eine der wichtigsten Ressourcen in unserer Gesellschaft. In Bremen sollte die Inklusion eine zentrale Rolle in unserer Bildungslandschaft einnehmen, anstatt durch unzureichende Sparmaßnahmen torpediert zu werden. Diese führen dazu, dass Schulgebäude nicht saniert, zunehmend vernachlässigt oder unzureichend gereinigt werden. Insbesondere an Brennpunktschulen mangelt es an entscheidenden Fachkräften wie Schulsozialarbeitern, Schulpsychologen und Inklusionsfachkräften. Auch in unseren Kindertagesstätten wird qualifiziertes Personal händeringend gesucht. Angesichts steigender Schülerzahlen sowie eines Anstiegs von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen und Verhaltensauffälligkeiten wird die Situation dramatisch verschärft.

Wir benötigen dringend mehr Investitionen in unsere Schulen, zusätzliches Personal und kreative Konzepte, damit alle Kinder erfolgreich lernen und eine solide Ausbildung erhalten können. Die klügste Investition eines Landes ist die Förderung seiner Kinder, denn sie sind die Gestalter von morgen!


Fakten

Ich bin gelernte Fernmeldehandwerkerin und habe über den zweiten Bildungsweg meinen Weg ins Lehramt gefunden. Während meines Studiums war ich Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mittlerweile unterrichte ich seit über 25 Jahren die Fächer Mathematik und Physik, davon sieben Jahre im Ausland.

Wer als Lehrerin gute Arbeit leisten will, muss die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Fokus haben. Und wer als Politikerin einen echten Unterschied machen möchte, muss die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen. Eine bürgernahe Politik ist nicht nur wünschenswert, sie ist unerlässlich für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft!


Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ