BSW Landesverband Bremen

Viele Menschen in Bremen fühlen sich politisch schlecht vertreten.
Das BSW gibt all diesen Menschen wieder eine Stimme. Für eine neue politische Heimat.

Es ist Zeit für Veränderungen in Bremen

Willkommen beim Bremer Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit. Wir stehen für einen politischen Neuanfang und rücken die Themen in den Fokus, bei denen die Landesregierung seit Jahren versagt.

Unser Ziel: mehr soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum schaffen, die Gesundheitsversorgung verbessern und Kriminalität wirksam bekämpfen. Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen – sie muss für alle Kinder zugänglich sein. Wir setzen uns für eine starke öffentliche Infrastruktur und konkrete Hilfen in den Stadtteilen ein.

Bremen trägt Verantwortung als Rüstungsstandort. Deshalb fordern wir eine Abkehr vom militärischen Denken und den Übergang zu ziviler Produktion – für eine friedlichere Zukunft.

Machen wir Bremen gerechter. Jetzt ist Zeit für Veränderung.

Aktuelles

04
Sep.

PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband BremenBremen, 4. September 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen hat einen 5‑Punkte‑Plan gegen Wasserpest im Werdersee vorgelegt. Die Partei will sich nicht mit den Aussagen des Umweltressorts abfinden, dass die Wasserpest auch künftig im Werdersee wuchern werde. Christopher Schulze, Landesvorsitzender BSW Bremen:„Der Werdersee ist ein Ort zum Baden,…

Veranstaltungen

BSW-Treffen Bremen Süd

Blaues Haus, Bachstraße 32, 28199 Bremen

Am 17. September 2025 um 19:00 Uhr

Unser monatliches BSW-Treffen ist offen für alle Mitglieder und politisch Interessierten.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Zur Refinanzierung der Raummiete freuen wir uns vor Ort über eine kleine Spende.

2. Landesparteitag

Am 20. September 2025 um 10:00 Uhr

BSW-Treffen Bremen West

Steakhaus bei Jasmin, Lissaer Str. 60, 28237 Bremen

Am 07. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

Bei unseren regelmäßig stattfindenden Treffen befassen wir uns mit aktuellen Entwicklungen beim BSW auf Bundes- und Landesebene, diskutieren mit Euch aktuelle Themen und planen gemeinsam die weitere Entwicklung unseres Landesverbandes.

Weitere Neuigkeiten

01 Sep.

Antikriegstag: BSW Bremen fordert Frieden statt Aufrüstung 

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 1. September 2025 Antikriegstag: BSW Bremen fordert Frieden statt Aufrüstung  Landesverband ruft zur Teilnahme an DGB-Kundgebung gegen Wehrpflicht auf – Kritik an Militarisierungspolitik der Merz-Regierung  Bremen – Anlässlich des Antikriegstags am 1. September mahnt der Bremer Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Besinnung auf die Lehren…

21 Aug.

Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen / Bremerhaven Bremerhaven, 20. August 2025   Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern Mit Entsetzen und Empörung nimmt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Kenntnis, dass die Bremerhavener Tafel noch in diesem Jahr ihre Arbeit einstellen soll. Die Einrichtung wird von der Bremerhavener Volkshilfe getragen…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 01 Sep. Antikriegstag: BSW Bremen fordert Frieden statt Aufrüstung 

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 1. September 2025 Antikriegstag: BSW Bremen fordert Frieden statt Aufrüstung  Landesverband ruft zur Teilnahme an DGB-Kundgebung gegen Wehrpflicht auf – Kritik an Militarisierungspolitik der Merz-Regierung  Bremen – Anlässlich des Antikriegstags am 1. September mahnt der Bremer Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Besinnung auf die Lehren…

  • 21 Aug. Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen / Bremerhaven Bremerhaven, 20. August 2025   Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern Mit Entsetzen und Empörung nimmt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Kenntnis, dass die Bremerhavener Tafel noch in diesem Jahr ihre Arbeit einstellen soll. Die Einrichtung wird von der Bremerhavener Volkshilfe getragen…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

Spender

Spender helfen dem BSW, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Machen Sie mit. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Zur Website unserer BSW-Bundespartei

Sie möchten sich weitergehend zu unserer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit informieren? Dann führt Sie der nachfolgende Link auf die Website der Bundespartei. Dort finden Sie alle Daten unserer Wahlkampftour, News und tiefergehende Erläuterungen zu unseren politischen Positionen.


Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ