Landesverband Bremen

BSW – Für Vernunft und soziale Gerechtigkeit

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will – in Deutschland und in Bremen. Als BSW Landesverband machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten.

Unser Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft zu stärken. Wir engagieren uns für eine Politik, die alle Bürgerinnen und Bürger einbezieht und soziale Unterschiede verringert. Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum – denn jeder Mensch hat das Recht auf ein sicheres Zuhause. Zudem setzen wir uns für die Verbesserungng der Gesundheitsversorgung und die Eindämmung der Kriminalität in der Stadt ein.

Bildung ist der Schlüssel zu Chancengleichheit. Deshalb kämpfen wir dafür, dass Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt, sondern für alle Kinder in Bremen zugänglich ist. Wir wollen die öffentliche Infrastruktur stärken und Maßnahmen unterstützen, die direkt in die Stadtteile und zu den Menschen gehen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Friedenspolitik. Als Bremer Landesverband sind wir uns der Verantwortung bewusst, die unsere Region als Rüstungsstandort trägt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert eine grundlegende Abkehr vom militärischen Denken und Handeln. Wir setzen uns dafür ein, die Rüstungsindustrie auf zivile Produktion umzustellen, um so einen nachhaltigen Beitrag zur Friedenssicherung zu leisten.

Es ist höchste Zeit für Veränderungen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine friedliche und sozial gerechte Zukunft in Bremen eintreten.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ