Am 23. Februar mit der Zweitstimme BSW wählen

Aktuelles
, 26. Januar 2025


Christopher Schulze – Listenplatz 1

Christopher Schulze, 36 Jahre alt, wohnt in Habenhausen und ist der Bremer Spitzenkandidat des Bündnis Sahra Wagenknecht zur Bundestagswahl. Der studierte Sozialwissenschaftler arbeitet als Büroleiter für eine Bundestagsabgeordnete. Er setzt sich für die Stärkung der Bremer Wirtschaft durch niedrigere Energiepreise und mehr qualifizierte Fachkräfte ein. Sein Ziel sind sichere Arbeitsplätze, gerechte Löhne, stabile Preise und ein verlässliches Bildungs- und Gesundheitssystem. Er fordert eine gesetzliche Rentenkasse, in die alle Erwerbstätigen, auch Politiker, einzahlen, steuerfreie Renten bis 2.000 Euro sowie die Einführung einer Bürgerversicherung.
mehr



Ute Boomgaarden – Listenplatz 2

Ute Boomgaarden, 57 Jahre alt, wohnt in der Bremer Neustadt und kandidiert für das Bündnis Sahra  Wagenknecht auf dem Listenplatz 2 für den Deutschen Bundestag. Als gelernte Fernmeldehandwerkerin und Lehrerin in den Fächern Mathematik und Physik setzt sie sich für bessere Lebensverhältnisse der Bremer Bürger ein. Ihr Fokus liegt auf Bildung, Inklusion sowie dem Bau bezahlbarer Wohnungen und einer stabilen Energieversorgung. Für die nächste Legislaturperiode fordert sie mehr Personal an Schulen und Kitas sowie eine Stärkung der Bildungsinfrastruktur, um soziale Gerechtigkeit zu fördern.
mehr


Mustermann

Roman Fabian - Listenplatz 3


Roman Fabian, geboren 1963 in Ibbenbüren, ist Medizinisch-technischer Radiologieassistent und engagiert sich seit drei Jahrzehnten aktiv als Gewerkschafter. Er ist Betriebsratsvorsitzender im Klinikum Links der Weser und Mitglied des Aufsichtsrats des städtischen Klinikverbunds GeNo. Als Beiratsmitglied in Obervieland setzt er sich seit vielen Jahren für die Interessen der Bewohner seines Stadtteils ein. Seine politischen Schwerpunkte liegen im Erhalt des Klinikums LdW sowie in der Sicherstellung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus widmet er sich Themen der Gesundheits-, Sozial-, Integrations- und Verkehrspolitik. Fabian kritisiert die neoliberale Marktorientierung im Gesundheitswesen, die zu einer „Fabriksmentalität“ führt, und plädiert für die Abschaffung der Fallpauschalen. Zusätzlich fordert er die Einführung einer Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, sowie eine umfassende Pflegevollversicherung.


Mustermann

Nesîm Arslan - Listenplatz 4

Nesîm Arslan, geboren 1990 in Hannover, lebt im sozialen Brennpunkt Osterholz-Tenever. Er ist Angestellter im öffentlichen Dienst und Elternsprecher an einer Ganztagsschule. Als Mitglied des Beirats Osterholz engagiert er sich für die Belange seiner Mitbürger im Stadtteil. Besonders wichtig sind ihm dabei die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Sicherheit im Quartier. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und der Bekämpfung von Armut. Aus seiner Sicht sind politische Veränderungen notwendig, um das verlorene Vertrauen vieler Menschen in die Politik zurückzugewinnen. Als stellvertretender Vorsitzender des BSW Bremen setzt er sich in seiner politischen Arbeit für die Interessen von Arbeitnehmern, Rentnern, Kindern und Familien ein und steht für eine Politik, die für alle greifbar und nachvollziehbar ist.
mehr


Mustermann

Mine Müller - Listenplatz 5

Mine Müller, Jahrgang 1972, ist Diplom-Ingenieurin für Elektrotechnik und engagiert sich als Betriebsratsvorsitzende beim Bremer Beschäftigungsträger bras e.V. Zuvor war sie Koordinatorin bei der WaBeQ GmbH, wo sie sich für die Integration benachteiligter Menschen einsetzte. Sie ist Mitglied im Beirat Hemelingen und u.a. im Fachausschuss Wohnen in Nachbarschaften, Soziale Stadt und Lokales Kapital für soziale Zwecke aktiv und daher nah bei den betroffenen Menschen im Stadtteil. Ihr Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine faire Leistungsgesellschaft mit Chancengleichheit und sozialer Sicherheit zu fördern. Mine Müller setzt sich für leistungsgerechte Löhne, sichere Arbeitsplätze und die Stärkung von Tarifverträgen ein. Besonders am Herzen liegt ihr der Schutz von Alleinerziehenden sowie der Zugang zu einem gerechten Rentensystem für ältere Menschen.


Mustermann

Rainer Tegtmeier - Listenplatz 6

Rainer Tegtmeier, 1946 in Bremen geboren, lebt in Burg-Lesum. Nach seiner Ausbildung zum Matrosen beim Norddeutschen Lloyd und einem Studium an der Hochschule für Nautik zum Seesteuermann hatte er eine erfolgreiche Karriere als Schiffsoffizier und Kapitän sowie als Hafenberater in Saudi-Arabien. Zusätzlich schloss er ein weiteres Studium als Diplom-Ökonom ab. Seit 2011 engagiert sich Tegtmeier in der Kommunalpolitik und ist Mitglied im Stadtteilbeirat Burglesum. Als Mitbegründer des „Bürgerschnack“ setzt er sich für aktive Bürgerbeteiligung ein. Seine Schwerpunkte sind die Friedenspolitik, der Stopp von Rüstungsexporten, der Küstenschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien. Zudem hat er mit einem Kollegen ein Konzept für eine Schnellfährverbindung zwischen den nördlichen Stadtteilen und der Innenstadt entwickelt.

Auch interessant

20 Jan.

Das BSW-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Aktuelles – In unsicheren Zeiten braucht Deutschland einen klaren Kurs. „Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle. Unser Wahlprogramm, das am 12.1. auf unserem…

14 Jan.

BSW startet in den Wahlkampf 2025 und verabschiedet Wahlprogramm

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht auf seinem 2. Bundesparteitag in Bonn den Grundstein für die Bundestagswahl 2025 gelegt und dabei ein klares Zeichen gesetzt: Wer Aufrüstung ablehnt und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Politik stellen möchte, hat am 23. Februar nur eine Wahl und gibt seine Stimme dem BSW. „Die Zeit der kleineren Übel ist…

26.12.2024

BSW-Kurzwahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Aktuelles – Unser Land verdient mehr Am 23. Februar 2025 steht eine Richtungsentscheidung an. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert eine Politik, die sich auf die Menschen und ihre Bedürfnisse konzentriert, für Gerechtigkeit sorgt und die Demokratie festigt. Unser Ziel ist ein erneuertes Deutschland, das Wohlstand für alle schafft und Frieden wahrt. Wirtschaftliche Erneuerung Wir müssen die Deindustrialisierung…

1.12.2024

BSW Bremen präsentiert starke Landesliste für Bundestagswahl – Christopher Schulze als Spitzenkandidat gewählt

Aktuelles – Auf seiner Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl hat der Landesverband Bremen des  Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit seinen Landesvorsitzenden, Christopher Schulze, mit 100 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der Landesliste gewählt. Der 36-jährige Sozialwissenschaftler hat nun die Chance, als erster Bremer BSW-Kandidat überhaupt über die Landesliste in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Erklärtes Ziel…

  • 20 Jan. Das BSW-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

    Aktuelles In unsicheren Zeiten braucht Deutschland einen klaren Kurs. „Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle. Unser Wahlprogramm, das am 12.1. auf unserem…

  • 14 Jan. BSW startet in den Wahlkampf 2025 und verabschiedet Wahlprogramm

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht auf seinem 2. Bundesparteitag in Bonn den Grundstein für die Bundestagswahl 2025 gelegt und dabei ein klares Zeichen gesetzt: Wer Aufrüstung ablehnt und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Politik stellen möchte, hat am 23. Februar nur eine Wahl und gibt seine Stimme dem BSW. „Die Zeit der kleineren Übel ist…

  • 26.12.2024 BSW-Kurzwahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

    Aktuelles Unser Land verdient mehr Am 23. Februar 2025 steht eine Richtungsentscheidung an. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert eine Politik, die sich auf die Menschen und ihre Bedürfnisse konzentriert, für Gerechtigkeit sorgt und die Demokratie festigt. Unser Ziel ist ein erneuertes Deutschland, das Wohlstand für alle schafft und Frieden wahrt. Wirtschaftliche Erneuerung Wir müssen die Deindustrialisierung…

  • 1.12.2024 BSW Bremen präsentiert starke Landesliste für Bundestagswahl – Christopher Schulze als Spitzenkandidat gewählt

    Aktuelles Auf seiner Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl hat der Landesverband Bremen des  Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit seinen Landesvorsitzenden, Christopher Schulze, mit 100 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der Landesliste gewählt. Der 36-jährige Sozialwissenschaftler hat nun die Chance, als erster Bremer BSW-Kandidat überhaupt über die Landesliste in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Erklärtes Ziel…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ