BSW startet in den Wahlkampf 2025 und verabschiedet Wahlprogramm

Aktuelles
, 14. Januar 2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht auf seinem 2. Bundesparteitag in Bonn den Grundstein für die Bundestagswahl 2025 gelegt und dabei ein klares Zeichen gesetzt: Wer Aufrüstung ablehnt und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Politik stellen möchte, hat am 23. Februar nur eine Wahl und gibt seine Stimme dem BSW. „Die Zeit der kleineren Übel ist vorbei“, so die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. „Es ist Zeit für einen politischen Neuanfang!“

Gemeinsam kämpfen wir für Diplomatie, einen starken Wirtschaftsstandort, mehr Sicherheit und echte Meinungsfreiheit. „Wir sind die einzige Partei, die sich gegen den fatalen Kriegskurs aller anderen Parteien stellt“, betont deshalb die Parteivorsitzende Amira Mohamed Ali. „Wir wollen Deutschland friedensfähig und nicht kriegstüchtig machen“.

Nach einer ausführlichen Debatte wurde das Wahlprogramm mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Auch der Bremer Landesverband war auf dem Parteitag mit 15 Mitgliedern vertreten. Christopher Schulze, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat auf der Bremer Landesliste: „Die Politik in unserem Land braucht endlich mehr Vernunft und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist die Friedenspartei in Deutschland. Nur das BSW spricht sich klar gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in unserem Land aus.“

Ohne Meinungsvielfalt gibt es keine Demokratie. Daher müssen wir dringend die Meinungsfreiheit stärken. „Wir sind nicht angetreten, um nett zu sein und mit dem Strom zu schwimmen“, sagte Generalssekretär Christian Leye. „Wir sind angetreten, um die Verhältnisse zu verändern!“ Von Journalisten werde er oft gefragt, ob das BSW bereit für den Wahlkampf sei. Fakt ist: Das BSW feierte einen historischen Erfolg bei der Europawahl, war in den Landtagswahlen dreimal zweistellig und sitzt in zwei Landesregierungen. Leye: „Das BSW wurde bereit geboren!“ Am 23. Februar geht es um eine Richtungsentscheidung.

Unser Parteitag hat gezeigt: Das BSW ist bereit für die Bundestagswahl!

Den kompletten Stream unseres Parteitags können Sie schon jetzt auf unserem Youtubekanal finden, wo wir in den nächsten Tagen auch die einzelnen Redebeiträge veröffentlichen werden.

Auch interessant

30 Apr.

Armut bekämpfen – nicht verwalten

Aktuelles – Zum aktuellen Armutsbericht 2025 des Paritätischen Der Armutsbericht 2025 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist ein alarmierendes Zeugnis des politischen und gesellschaftlichen Versagens im Kampf gegen soziale Ungleichheit – besonders in einem reichen Land wie Deutschland. Die hohe Armutsquote, insbesondere in Bremen, wo mehr als jede vierte Person betroffen ist, ist kein naturgegebenes Schicksal, sondern das Ergebnis…

18 Apr.

Aufruf zum 1. Mai

Aktuelles – Aufruf zum 1. Mai in Bremen: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit auf die Straße! Liebe Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer, der 1. Mai – der Tag der Arbeit – ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für…

12 Apr.

Klinikum Links der Weser retten – Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt Volksbegehren

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt das Volksbegehren zur Änderung des Bremischen Krankenhausgesetzes. Die geplante Schließung des Klinikums Links der Weser (LdW) ist ein schwerer Fehler – sozialpolitisch, gesundheitspolitisch und menschlich. Deshalb stellen wir uns entschieden dagegen. Wir sagen: Krankenhäuser gehören zur öffentlichen Daseinsvorsorge – wohnortnah, verlässlich, solidarisch. Was plant der Bremer Senat? Ohne gültigen Krankenhausplan…

02 Apr.

Ostermarsch 2025 – BSW Bremen ruft auf!

Aktuelles – Die Waffen nieder! Nein zu Kriegsvorbereitung und „Kriegstüchtigkeit“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) ruft alle Mitglieder und Unterstützer auf, sich am Ostermarsch des Bremer Friedensforums zu beteiligen und ein starkes Zeichen gegen Militarisierung und soziale Ungerechtigkeit zu setzen. 📅 Datum: 19. April 2025, 11:00 – 13:00 📍 Ort: Friedenstunnel, Bremen BSW Bremen: Diplomatie statt…

  • 30 Apr. Armut bekämpfen – nicht verwalten

    Aktuelles Zum aktuellen Armutsbericht 2025 des Paritätischen Der Armutsbericht 2025 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist ein alarmierendes Zeugnis des politischen und gesellschaftlichen Versagens im Kampf gegen soziale Ungleichheit – besonders in einem reichen Land wie Deutschland. Die hohe Armutsquote, insbesondere in Bremen, wo mehr als jede vierte Person betroffen ist, ist kein naturgegebenes Schicksal, sondern das Ergebnis…

  • 18 Apr. Aufruf zum 1. Mai

    Aktuelles Aufruf zum 1. Mai in Bremen: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit auf die Straße! Liebe Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer, der 1. Mai – der Tag der Arbeit – ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für…

  • 12 Apr. Klinikum Links der Weser retten – Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt Volksbegehren

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt das Volksbegehren zur Änderung des Bremischen Krankenhausgesetzes. Die geplante Schließung des Klinikums Links der Weser (LdW) ist ein schwerer Fehler – sozialpolitisch, gesundheitspolitisch und menschlich. Deshalb stellen wir uns entschieden dagegen. Wir sagen: Krankenhäuser gehören zur öffentlichen Daseinsvorsorge – wohnortnah, verlässlich, solidarisch. Was plant der Bremer Senat? Ohne gültigen Krankenhausplan…

  • 02 Apr. Ostermarsch 2025 – BSW Bremen ruft auf!

    Aktuelles Die Waffen nieder! Nein zu Kriegsvorbereitung und „Kriegstüchtigkeit“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) ruft alle Mitglieder und Unterstützer auf, sich am Ostermarsch des Bremer Friedensforums zu beteiligen und ein starkes Zeichen gegen Militarisierung und soziale Ungerechtigkeit zu setzen. 📅 Datum: 19. April 2025, 11:00 – 13:00 📍 Ort: Friedenstunnel, Bremen BSW Bremen: Diplomatie statt…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ