Sechs Punkte für Vernunft, Gerechtigkeit und Frieden

Aktuelles
, 30. Juni 2025

Der neue Kurs des BSW – beschlossen am 29. Juni 2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat auf seiner Klausurtagung mit Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten einen wegweisenden Sechs-Punkte-Plan verabschiedet. Er macht unmissverständlich klar: Das BSW ist die politische Kraft des Aufbruchs – gegen Militarismus, soziale Spaltung und autoritäre Bevormundung.

In einer Zeit, in der die sogenannte „demokratische Mitte“ Aufrüstung, Überwachung und soziale Kälte zum neuen Normal erklärt, steht das BSW für eine grundsätzliche Alternative: eine Politik der Vernunft und des sozialen Ausgleichs, der demokratischen Erneuerung und des Friedens.

Die sechs Punkte im Überblick:

  1. Das BSW wird gebraucht – mehr denn je.
    Trotz massiver Hetzkampagnen hat das BSW über zwei Millionen Menschen überzeugt – mit klarem Kompass und sozialer Vernunft. Wir stehen zu unseren Grundsätzen, auch wenn der Preis hoch ist. 2026 gehen wir mit neuer Kraft in fünf Landtagswahlen.

  2. Die einzige Friedenspartei in Deutschland.
    Während CDU, SPD, Grüne und FDP das Land in einen gefährlichen Konfrontationskurs treiben, sagt das BSW: Nein zu Waffenlieferungen, Nein zum NATO-Aufrüstungswahn, Ja zu Diplomatie und Verständigung. Frieden ist nicht naiv – Aufrüstung ist Wahnsinn.

  3. Soziale Sicherheit statt Elitenpolitik.
    Wir wollen Investitionen in Schulen statt Panzer, faire Löhne statt Armut trotz Arbeit, starke Renten statt Konzernsubventionen. Wer arbeitet, muss leben können. Wer Hilfe braucht, soll sie bekommen. Migration muss kontrolliert und begrenzt werden.

  4. Demokratie statt Denkverbote.
    Wer heute widerspricht, wird diffamiert oder ausgegrenzt. Das BSW verteidigt die Meinungsfreiheit gegen Cancel Culture, politische Zensur und staatliche Repression. Demokratie lebt vom Streit – nicht von moralischer Gleichschaltung.

  5. Verankerung im Osten – mit klarem Profil.
    Unsere Themen treffen im Osten auf offene Ohren: soziale Gerechtigkeit, Anerkennung von Lebensleistung, klare Haltung in der Migrationspolitik. 2026 wollen wir in allen ostdeutschen Landtagen vertreten sein – mit starken Fraktionen.

  6. Spätestens 2029 in den Bundestag.
    Die Bundestagswahl 2025 war geprägt von systematischen Zählfehlern. Wir kämpfen für eine Neuauszählung – und für eine starke BSW-Fraktion im Bundestag. Nicht für Prestige, sondern um das Land zu verändern.

    (ms)


📄 Das vollständige Strategiepapier ist hier abrufbar: 6-Punkte-Plan

Auch interessant

25 Juni

ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

14 Juni

Strategieworkshop 2025 im KUNZ: BSW Bremen stellt die politischen Weichen für 2027

Aktuelles – Mit voller Energie in die Programmphase zur Bürgerschaftswahl Am 14. Juni 2025 hat der Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen zum großen Strategieworkshop ins KUNZ Kulturzentrum eingeladen – mit überwältigender Resonanz: Rund 45 engagierte Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer kamen zusammen, um die programmatische Grundlage für eine soziale, gerechte und friedensorientierte Landespolitik zu legen.…

13 Juni

Aufruf zur Protestkundgebung: Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aktuelles – „Stoppt den Völkermord, das Aushungern und die Vertreibung der Palästinenser!“ Unter diesem Motto ruft ein Bündnis verschiedener Gruppen zu einer Protestkundgebung am kommenden Samstag auf der Straße des 17. Juni in Berlin auf. Das BSW ruft seine Mitglieder und Sympathisanten auf, diese Kundgebung zu unterstützen. Die Kundgebung fordert zu Recht einen Stopp der Waffenlieferungen nach…

27 Mai

„Indem wir nicht verhandelt haben, haben wir die Entscheidung über die russischen Sicherheitsinteressen der Kriegslösung überlassen.“

Aktuelles – Ein Abend mit Michael von der Schulenburg im Bremer Haus der Wissenschaften Im Rahmen des Programmes seiner Sechsten Deutsch_Russischen_Friedenstage hatte der Verein Deutsch-Russische Friedenstage Bremen e.V. Michael von der Schulenburg für den 23.05.2025 als Referenten zur Einschätzung aktueller Friedenschancen im Ukraine – Russland – Konflikt eingeladen. (siehe auch https://deutsch-russische-friedenstage.de) Michael von der Schulenburg – über…

  • 25 Juni ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

  • 14 Juni Strategieworkshop 2025 im KUNZ: BSW Bremen stellt die politischen Weichen für 2027

    Aktuelles Mit voller Energie in die Programmphase zur Bürgerschaftswahl Am 14. Juni 2025 hat der Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen zum großen Strategieworkshop ins KUNZ Kulturzentrum eingeladen – mit überwältigender Resonanz: Rund 45 engagierte Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer kamen zusammen, um die programmatische Grundlage für eine soziale, gerechte und friedensorientierte Landespolitik zu legen.…

  • 13 Juni Aufruf zur Protestkundgebung: Stoppt den Völkermord in Gaza!

    Aktuelles „Stoppt den Völkermord, das Aushungern und die Vertreibung der Palästinenser!“ Unter diesem Motto ruft ein Bündnis verschiedener Gruppen zu einer Protestkundgebung am kommenden Samstag auf der Straße des 17. Juni in Berlin auf. Das BSW ruft seine Mitglieder und Sympathisanten auf, diese Kundgebung zu unterstützen. Die Kundgebung fordert zu Recht einen Stopp der Waffenlieferungen nach…

  • 27 Mai „Indem wir nicht verhandelt haben, haben wir die Entscheidung über die russischen Sicherheitsinteressen der Kriegslösung überlassen.“

    Aktuelles Ein Abend mit Michael von der Schulenburg im Bremer Haus der Wissenschaften Im Rahmen des Programmes seiner Sechsten Deutsch_Russischen_Friedenstage hatte der Verein Deutsch-Russische Friedenstage Bremen e.V. Michael von der Schulenburg für den 23.05.2025 als Referenten zur Einschätzung aktueller Friedenschancen im Ukraine – Russland – Konflikt eingeladen. (siehe auch https://deutsch-russische-friedenstage.de) Michael von der Schulenburg – über…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ