BSW Bremen unterstützt den Schulstreik gegen das neue Wehrdienstgesetz am 5.12.2025
,Das BSW Bremen begrüßt die für den 5. Dezember 2025 geplanten Schulstreiks und Demonstrationen gegen das neue Wehrdienstgesetz und die faktische Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Landesvorstand ruft dazu auf, diese Proteste aktiv zu unterstützen und für eine breite Beteiligung zu werben.
Das geplante Wehrdienstgesetz stellt aus Sicht des Bündnis Sahra Wagenknecht eine Militarisierung der Gesellschaft dar und öffnet den Weg zu einer de-facto-Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die vorgesehene zentrale Erfassung junger Menschen sowie die Möglichkeit einer späteren verpflichtenden Heranziehung greifen in die Selbstbestimmung der Jugend ein und unterlaufen das Prinzip Freiwilligkeit.
Statt Milliarden in neue militärische Strukturen zu investieren, braucht Deutschland Investitionen in Bildung, Gesundheit, sozialen Zusammenhalt und zivile Infrastruktur. Junge Menschen dürfen nicht erneut für militärische Zwecke vereinnahmt werden.
Das BSW fordert daher eine breite öffentliche Debatte und unterstützt die Forderung, dass die junge Generation selbst über eine mögliche Wehrpflicht entscheiden soll. Die geplanten Schulstreiks und Demonstrationen sind ein wichtiges demokratisches Signal gegen Aufrüstung und Zwangsdienste.
Der Landesvorstand des BSW Bremen setzt mit diesem Beschluss ein klares Zeichen für Frieden, soziale Prioritäten und die Rechte junger Menschen.
siehe auch hier: Neue Wehrpflicht - BSW ruft Jugendliche zum Widerspruch auf
Alle Informationen zum Aktionstag finden sich auf dieser Webseite