BSW Bremen unterstützt den Schulstreik gegen das neue Wehrdienstgesetz am 5.12.2025

Aktuelles
, 23. November 2025

Das BSW Bremen begrüßt die für den 5. Dezember 2025 geplanten Schulstreiks und Demonstrationen gegen das neue Wehrdienstgesetz und die faktische Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Landesvorstand ruft dazu auf, diese Proteste aktiv zu unterstützen und für eine breite Beteiligung zu werben.

Das geplante Wehrdienstgesetz stellt aus Sicht des Bündnis Sahra Wagenknecht eine Militarisierung der Gesellschaft dar und öffnet den Weg zu einer de-facto-Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die vorgesehene zentrale Erfassung junger Menschen sowie die Möglichkeit einer späteren verpflichtenden Heranziehung greifen in die Selbstbestimmung der Jugend ein und unterlaufen das Prinzip Freiwilligkeit.

Statt Milliarden in neue militärische Strukturen zu investieren, braucht Deutschland Investitionen in Bildung, Gesundheit, sozialen Zusammenhalt und zivile Infrastruktur. Junge Menschen dürfen nicht erneut für militärische Zwecke vereinnahmt werden.

Das BSW fordert daher eine breite öffentliche Debatte und unterstützt die Forderung, dass die junge Generation selbst über eine mögliche Wehrpflicht entscheiden soll. Die geplanten Schulstreiks und Demonstrationen sind ein wichtiges demokratisches Signal gegen Aufrüstung und Zwangsdienste.

Der Landesvorstand des BSW Bremen setzt mit diesem Beschluss ein klares Zeichen für Frieden, soziale Prioritäten und die Rechte junger Menschen.

 

siehe auch hier: Neue Wehrpflicht - BSW ruft Jugendliche zum Widerspruch auf

Alle Informationen zum Aktionstag finden sich auf dieser Webseite

Auch interessant

14 Nov.

BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik

Aktuelles – Pressemitteilung Bremen, 14. November 2025 Bremerhaven wird zur NATO-Drehscheibe aufgerüstet – BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert die vom Bund zugesagte Rekordinvestition von 1,35 Milliarden Euro in die Bremerhavener Hafeninfrastruktur als einen weiteren Schritt in die Militarisierung Norddeutschlands. Die Mittel stammen vollständig aus…

12 Nov.

BSW-Anfrage zur Wasserpest im Werdersee

Aktuelles – Das BSW Bremen hat die Umweltsenatorin mit einer Anfrage aufgefordert, Klarheit über die bisherigen und die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Wasserpest im Werdersee zu schaffen. „Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie viel das  kostet und warum nicht längst eigene Lösungen auf dem Tisch liegen. Der See muss im nächsten Jahr wieder dauerhaft…

22 Okt.

BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

Aktuelles – BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

07 Okt.

Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

Aktuelles – Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

  • 14 Nov. BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik

    Aktuelles Pressemitteilung Bremen, 14. November 2025 Bremerhaven wird zur NATO-Drehscheibe aufgerüstet – BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert die vom Bund zugesagte Rekordinvestition von 1,35 Milliarden Euro in die Bremerhavener Hafeninfrastruktur als einen weiteren Schritt in die Militarisierung Norddeutschlands. Die Mittel stammen vollständig aus…

  • 12 Nov. BSW-Anfrage zur Wasserpest im Werdersee

    Aktuelles Das BSW Bremen hat die Umweltsenatorin mit einer Anfrage aufgefordert, Klarheit über die bisherigen und die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Wasserpest im Werdersee zu schaffen. „Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie viel das  kostet und warum nicht längst eigene Lösungen auf dem Tisch liegen. Der See muss im nächsten Jahr wieder dauerhaft…

  • 22 Okt. BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

    Aktuelles BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

  • 07 Okt. Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

    Aktuelles Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ