Aufruf zum 1. Mai

Aktuelles
, 18. April 2025

Aufruf zum 1. Mai in Bremen:
Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit auf die Straße!


Liebe Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer,

der 1. Mai – der Tag der Arbeit – ist seit über 130 Jahren ein Symbol für den Kampf der arbeitenden Menschen um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße: für gerechte Löhne, faire Renten und eine soziale Politik, die den Bedürfnissen der Bevölkerung verpflichtet ist – nicht den Interessen von Rüstungskonzernen und Großaktionären!

Treffpunkt:
Sammeln ab 10:45 Uhr auf dem Parkplatz am Weserstadion
Demobeginn um 11:15 Uhr
Kundgebung um 12:00 Uhr auf dem Domshof

Die diesjährige DGB-Kundgebung steht unter dem Motto: „Mach dich mit uns stark!“
Mit dabei:
🔹 Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall
🔹 Ernesto Harder, Vorsitzender des DGB Bremen

In einer Zeit, in der viele trotz Vollzeitjob kaum über die Runden kommen, Renten oft nicht zum Leben reichen und soziale Einrichtungen unter Personalmangel und Kürzungen leiden, ist es wichtiger denn je, gemeinsam laut zu werden. Die Reallöhne sinken, während Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise weiter steigen. Das soziale Gleichgewicht gerät zunehmend ins Wanken.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stellt sich entschieden gegen diese unsoziale Politik. Wir fordern:

✅ Starke Tarifverträge und flächendeckende Tarifbindung
✅ Eine sofortige Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro
✅ Steuerliche Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen
✅ Eine solidarische Rentenreform nach österreichischem Vorbild – mit deutlich höheren Auszahlungen
✅ Massive Investitionen in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur – statt Milliarden für Aufrüstung
✅ Ein Ende der selbstschädigenden Sanktionen – Energiepreise runter, Wirtschaft wieder auf Kurs

Während Milliarden für Waffen ausgegeben werden, verfallen Schulen, Krankenhäuser und der soziale Zusammenhalt. Wir sagen: Schluss mit dieser Politik der sozialen Kälte! Deutschland braucht einen politischen Neustart – mit einer Regierung, die die Bedürfnisse der Mehrheit in den Mittelpunkt stellt.

Auf der Kundgebung am 1. Mai zeigen wir der neuen Regierung: Gemeinsam sind wir stark – entschlossen, solidarisch und unüberhörbar!
Bringt eure Kolleginnen, Freunde, Nachbarn und Familien mit. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine Zukunft, in der der Mensch zählt – nicht der Profit.

BSW - Die Stimme für Frieden und soziale Gerechtigkeit!

 

Bundesweiter BSW-Flyer zum 1. Mai als Download

 

 

Auch interessant

14 Nov.

BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik

Aktuelles – Pressemitteilung Bremen, 14. November 2025 Bremerhaven wird zur NATO-Drehscheibe aufgerüstet – BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert die vom Bund zugesagte Rekordinvestition von 1,35 Milliarden Euro in die Bremerhavener Hafeninfrastruktur als einen weiteren Schritt in die Militarisierung Norddeutschlands. Die Mittel stammen vollständig aus…

12 Nov.

BSW-Anfrage zur Wasserpest im Werdersee

Aktuelles – Das BSW Bremen hat die Umweltsenatorin mit einer Anfrage aufgefordert, Klarheit über die bisherigen und die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Wasserpest im Werdersee zu schaffen. „Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie viel das  kostet und warum nicht längst eigene Lösungen auf dem Tisch liegen. Der See muss im nächsten Jahr wieder dauerhaft…

22 Okt.

BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

Aktuelles – BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

07 Okt.

Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

Aktuelles – Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

  • 14 Nov. BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik

    Aktuelles Pressemitteilung Bremen, 14. November 2025 Bremerhaven wird zur NATO-Drehscheibe aufgerüstet – BSW warnt vor massiver Militarisierung und fordert zivile Sicherheitspolitik Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert die vom Bund zugesagte Rekordinvestition von 1,35 Milliarden Euro in die Bremerhavener Hafeninfrastruktur als einen weiteren Schritt in die Militarisierung Norddeutschlands. Die Mittel stammen vollständig aus…

  • 12 Nov. BSW-Anfrage zur Wasserpest im Werdersee

    Aktuelles Das BSW Bremen hat die Umweltsenatorin mit einer Anfrage aufgefordert, Klarheit über die bisherigen und die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Wasserpest im Werdersee zu schaffen. „Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie viel das  kostet und warum nicht längst eigene Lösungen auf dem Tisch liegen. Der See muss im nächsten Jahr wieder dauerhaft…

  • 22 Okt. BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

    Aktuelles BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

  • 07 Okt. Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

    Aktuelles Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ