Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

Pressearchiv
, 11. Juli 2025

PRESSEMITTEILUNG
Manfred Steglich (Bündnis Sahra Wagenknecht)
Mitglied im Beirat Horn-Lehe

Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

Bremen, 11. Juli 2025 – Die Antwort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf den einstimmigen Beschluss des Beirats Horn-Lehe zur Wiederausweitung der maximalen Wohndauer in Studierendenwohnheimen ist aus meiner Sicht unzureichend und sozialpolitisch enttäuschend.

Der Beirat hatte sich Anfang Juni dafür ausgesprochen, die Wohnzeitbegrenzung in den Wohnanlagen des Studierendenwerks Bremen wieder auf 60, mindestens aber auf 48 Monate anzuheben und gleichzeitig soziale Ausnahmeregelungen verbindlich und transparent zu regeln. Ziel war es, die Wohnsituation von Studierenden zu verbessern, die aufgrund von Krankheit, Behinderung, familiären Verpflichtungen oder Auslandssemestern mehr Zeit benötigen.

Die Antwort der Behörde bleibt jedoch in rein verwaltungsbezogenen Argumenten stecken. Statt auf die sozialen Hintergründe der Forderung einzugehen, wird das sogenannte Rotationsprinzip bemüht – und eine Härtefallregelung als ausreichend dargestellt, die in der Praxis oft nicht bekannt ist, schwer zugänglich bleibt und als bürokratisch empfunden wird.

Gerade in einem Stadtteil wie Horn-Lehe, in dem viele Studierende wohnen, ist die Wohnraumsituation seit Jahren angespannt. Die pauschale Verkürzung der Wohnzeit auf drei Jahre verschärft diese Lage und benachteiligt besonders verletzliche Gruppen. Dass studentische Interessenvertretungen bei zentralen Fragen der Wohnraumpolitik weiterhin kaum einbezogen werden, passt ins Bild.

Ich bedaure, dass die Senatorin auf einen konstruktiven Vorschlag des Beirats, der parteiübergreifend getragen wurde, so ausweichend reagiert. Als Vertreter des Bündnis Sahra Wagenknecht im Beirat Horn-Lehe werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass soziale Fragen in Bremen nicht unter Verwaltungsvorbehalt gestellt werden – und dass bezahlbarer Wohnraum für Studierende als Teil öffentlicher Daseinsvorsorge ernst genommen wird.

 

Kontakt für Rückfragen:
Manfred Steglich
Mitglied im Beirat Horn-Lehe
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW – Vernunft und Gerechtigkeit)
✉️ E-Mail:manfred.steglich@hb.bsw-vg.de
Telefon: 0157 75062998

Auch interessant

21 Aug.

Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen / Bremerhaven Bremerhaven, 20. August 2025   Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern Mit Entsetzen und Empörung nimmt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Kenntnis, dass die Bremerhavener Tafel noch in diesem Jahr ihre Arbeit einstellen soll. Die Einrichtung wird von der Bremerhavener Volkshilfe getragen…

15 Aug.

BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

28 Juli

BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

  • 21 Aug. Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen / Bremerhaven Bremerhaven, 20. August 2025   Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern Mit Entsetzen und Empörung nimmt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Kenntnis, dass die Bremerhavener Tafel noch in diesem Jahr ihre Arbeit einstellen soll. Die Einrichtung wird von der Bremerhavener Volkshilfe getragen…

  • 15 Aug. BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 28 Juli BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ