Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

Pressearchiv
, 21. August 2025

PRESSEMITTEILUNG
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen / Bremerhaven
Bremerhaven, 20. August 2025

 

Bremerhavener Tafel vor dem Aus – BSW fordert: Weiterbetrieb sichern

Mit Entsetzen und Empörung nimmt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Kenntnis, dass die Bremerhavener Tafel noch in diesem Jahr ihre Arbeit einstellen soll.

Die Einrichtung wird von der Bremerhavener Volkshilfe getragen – einem Verbund aus Paritätischem Wohlfahrtsverband, AWO, DRK, Caritas und Diakonischem Werk – und durch zahlreiche Ehrenamtliche unterstützt. Nun droht das Aus: steigende Kosten, gekürzte Fördermittel und verschärfte gesetzliche Anforderungen machen die Weiterführung unmöglich.

„Damit bricht für viele Menschen in einer der ärmsten Städte Deutschlands eine lebenswichtige Unterstützung weg“, so Bianka von Bargen-Haberbosch, stellvertretende Vorsitzende des Bremer Landesverbands des Bündnis Sahra Wagenknecht in Bremerhaven.

Dass die Grundversorgung der Ärmsten vom Wohlwollen prekär finanzierter Wohlfahrtsverbände abhängt, ist ein Skandal. Die Schließung der Bremerhavener Tafel ist kein Naturereignis, sondern das Ergebnis jahrelanger Vernachlässigung und Kürzungspolitik – kommunal, landesweit und bundesweit.

„Es ist ein Armutszeugnis, dass in Deutschland Menschen auf Tafeln angewiesen sind – und dass selbst diese Einrichtungen keine Sicherheit haben. Statt verlässliche Unterstützung zu gewähren, baut die Politik bürokratische Hürden auf. Investitionen in Gebäude und Hygiene werden gefordert, aber nicht finanziert. Damit wird bewusst in Kauf genommen, dass soziale Einrichtungen schließen müssen“, so von Bargen-Haberbosch.

Das BSW Bremen/Bremerhaven fordert daher:

  • Sofortige Bereitstellung öffentlicher Mittel, um die Schließung der Bremerhavener Tafel zu verhindern
  • Verbindliche Zusagen der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zur langfristigen Finanzierung sozialer Grundversorgung
  • Ende der Politik der sozialen Kälte, die den Ärmsten jede Unterstützung entzieht, während an anderer Stelle Milliarden zur Verfügung stehen

„Die drohende Schließung der Bremerhavener Tafel ist ein sozialpolitischer Skandal, der nicht hingenommen werden darf. Die Politik muss endlich Verantwortung übernehmen – und darf nicht die Schwächsten für ihre Fehlentscheidungen bezahlen lassen. Die Ehrenamtlichen und Verbände verdienen höchsten Respekt: Sie haben dort geholfen, wo die Politik versagt hat“, betont von Bargen-Haberbosch.


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bianka von Bargen-Haberbosch
Stellvertretende Vorsitzende, Landesverband Bremen
Bündnis Sahra Wagenknecht
E-Mail: bianka.haberbosch@hb.bsw-vg.de


Pressekontakt:

Manfred Steglich
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Landesverband Bremen
01577 5062998
presse@hb.bsw-vg.de
https://hb.bsw-vg.de

Auch interessant

22 Okt.

BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

Aktuelles – BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

17 Okt.

Diese Landesregierung ist am Ende. Bovenschulte muss den Weg für Neuwahlen freimachen!

Pressearchiv – Nach dem Rücktritt der grünen Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und der Durchsuchung im Wirtschaftsressort von Linken-Senatorin Kristina Vogt sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen die rot-grün-rote Koalition in einer tiefen Krise. „Bovenschultes Landesregierung hat fertig“, sagt Christopher Schulze, Landesvorsitzender des BSW Bremen. Während die Koalition sich immer mehr in Rücktritten, Ermittlungen und Machtkämpfen verstrickt, fehlt…

09 Okt.

BSW Sprechstunde in Marßel

Pressearchiv – Pressemitteilung BSW Sprechstunde in Marßel Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bietet am Freitag, den 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Marßel an. Landesvorsitzender Christopher Schulze: „Wir gehen dahin, wo sich andere Parteien nicht mehr blicken lassen. Wir wollen die Anliegen der Leute in Marßel in…

09 Okt.

Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

Pressearchiv – Gemeinsame Presseerklärung von Nesim Arslan (Beirat Osterholz) und Manfred Steglich (Beirat Horn-Lehe) Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern Bremen, 8. Oktober 2025 Die Insolvenz des Bremer Trägers Petri & Eichen gGmbH hat gravierende Folgen für die Kinder- und Jugendarbeit. Besonders betroffen sind die offenen, niedrigschwelligen und sozialräumlichen Angebote in sozial benachteiligten Stadtteilen. „Seit Jahren…

  • 22 Okt. BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

    Aktuelles BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

  • 17 Okt. Diese Landesregierung ist am Ende. Bovenschulte muss den Weg für Neuwahlen freimachen!

    Pressearchiv Nach dem Rücktritt der grünen Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und der Durchsuchung im Wirtschaftsressort von Linken-Senatorin Kristina Vogt sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen die rot-grün-rote Koalition in einer tiefen Krise. „Bovenschultes Landesregierung hat fertig“, sagt Christopher Schulze, Landesvorsitzender des BSW Bremen. Während die Koalition sich immer mehr in Rücktritten, Ermittlungen und Machtkämpfen verstrickt, fehlt…

  • 09 Okt. BSW Sprechstunde in Marßel

    Pressearchiv Pressemitteilung BSW Sprechstunde in Marßel Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bietet am Freitag, den 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Marßel an. Landesvorsitzender Christopher Schulze: „Wir gehen dahin, wo sich andere Parteien nicht mehr blicken lassen. Wir wollen die Anliegen der Leute in Marßel in…

  • 09 Okt. Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

    Pressearchiv Gemeinsame Presseerklärung von Nesim Arslan (Beirat Osterholz) und Manfred Steglich (Beirat Horn-Lehe) Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern Bremen, 8. Oktober 2025 Die Insolvenz des Bremer Trägers Petri & Eichen gGmbH hat gravierende Folgen für die Kinder- und Jugendarbeit. Besonders betroffen sind die offenen, niedrigschwelligen und sozialräumlichen Angebote in sozial benachteiligten Stadtteilen. „Seit Jahren…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ