BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Pressearchiv
, 15. August 2025

PRESSEMITTEILUNG

Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen
Bremen, 15. August 2025

 

Klinikum Links der Weser erhalten
BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das Volksbegehren gegen die Schließung zu unterschreiben.

Das BSW hat zu einer Kundgebung vor der Bürgerschaftssitzung am Dienstag, den 19. August, aufgerufen. Der Start ist für 13 Uhr geplant.

„Wir wollen ein kraftvolles Zeichen für den Erhalt des Klinikums Links der Weser setzen. Das Krankenhaus ist wichtig für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Wir werden den Abgeordneten einen Besuch abstatten und ihnen ermöglichen, das Volksbegehren für den Erhalt des Klinikums zu unterschreiben“, sagt BSW-Landesvorsitzender Christopher Schulze.

Alle Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft seien per E-Mail über die Kundgebung und die Unterschriftenaktion informiert. „Die Politiker haben am Dienstag die Möglichkeit, mit Unterstützung des Volksbegehrens ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Krankenhauses abzugeben“, so Schulze.

Auf der Demonstration liegt eine separate Unterschriftenliste für die Abgeordneten aus. Das BSW will nachträglich veröffentlichen, welche Parteienvertreter unterschrieben haben.

Alper Iseri, ebenfalls Landesvorsitzender des BSW in Bremen, sagt: „Wir wollen eine Gesundheitsversorgung in öffentlicher Hand, in der Sparmaßnahmen keinen Platz haben. Dazu gehören auch faire Löhne für Pflegekräfte und eine Ausstattung, die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt.“

Die Forderungen des BSW Bremen:

  • Stopp der Verlagerung von Stationen aus dem Klinikum Links der Weser nach Bremen-Mitte
  • Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des LdW – stattdessen sofortige Sanierung des Klinikums
  • Attraktive Bezahlung und Einhaltung der Arbeitszeiten für das Personal

Dienstag, 19. August, 13:00 bis 15:00 Uhr
Vor dem Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen

 

Pressekontakt:
Manfred Steglich
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Landesverband Bremen
01577 5062998
presse@hb.bsw-vg.de
https://hb.bsw-vg.de

Auch interessant

22 Okt.

BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

Aktuelles – BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

17 Okt.

Diese Landesregierung ist am Ende. Bovenschulte muss den Weg für Neuwahlen freimachen!

Pressearchiv – Nach dem Rücktritt der grünen Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und der Durchsuchung im Wirtschaftsressort von Linken-Senatorin Kristina Vogt sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen die rot-grün-rote Koalition in einer tiefen Krise. „Bovenschultes Landesregierung hat fertig“, sagt Christopher Schulze, Landesvorsitzender des BSW Bremen. Während die Koalition sich immer mehr in Rücktritten, Ermittlungen und Machtkämpfen verstrickt, fehlt…

09 Okt.

BSW Sprechstunde in Marßel

Pressearchiv – Pressemitteilung BSW Sprechstunde in Marßel Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bietet am Freitag, den 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Marßel an. Landesvorsitzender Christopher Schulze: „Wir gehen dahin, wo sich andere Parteien nicht mehr blicken lassen. Wir wollen die Anliegen der Leute in Marßel in…

09 Okt.

Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

Pressearchiv – Gemeinsame Presseerklärung von Nesim Arslan (Beirat Osterholz) und Manfred Steglich (Beirat Horn-Lehe) Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern Bremen, 8. Oktober 2025 Die Insolvenz des Bremer Trägers Petri & Eichen gGmbH hat gravierende Folgen für die Kinder- und Jugendarbeit. Besonders betroffen sind die offenen, niedrigschwelligen und sozialräumlichen Angebote in sozial benachteiligten Stadtteilen. „Seit Jahren…

  • 22 Okt. BSW Bremen gegen Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“

    Aktuelles BSW Bremen kritisiert geplante Räumung der Kornstraße 155: „Leerstand ist der eigentliche Skandal“ „Die Räumung des Hauses in der Kornstraße 155 ist falsch“, sagt der Landesvorsitzende des BSW Bremen, Christopher Schulze. „Der Eigentümer hat es über 20 Jahre versäumt, das Gebäude sinnvoll zu nutzen. Es hätte längst dem Wohnungsmarkt zugeführt werden sollen. Durch Enteignung und…

  • 17 Okt. Diese Landesregierung ist am Ende. Bovenschulte muss den Weg für Neuwahlen freimachen!

    Pressearchiv Nach dem Rücktritt der grünen Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und der Durchsuchung im Wirtschaftsressort von Linken-Senatorin Kristina Vogt sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen die rot-grün-rote Koalition in einer tiefen Krise. „Bovenschultes Landesregierung hat fertig“, sagt Christopher Schulze, Landesvorsitzender des BSW Bremen. Während die Koalition sich immer mehr in Rücktritten, Ermittlungen und Machtkämpfen verstrickt, fehlt…

  • 09 Okt. BSW Sprechstunde in Marßel

    Pressearchiv Pressemitteilung BSW Sprechstunde in Marßel Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bietet am Freitag, den 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Marßel an. Landesvorsitzender Christopher Schulze: „Wir gehen dahin, wo sich andere Parteien nicht mehr blicken lassen. Wir wollen die Anliegen der Leute in Marßel in…

  • 09 Okt. Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

    Pressearchiv Gemeinsame Presseerklärung von Nesim Arslan (Beirat Osterholz) und Manfred Steglich (Beirat Horn-Lehe) Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern Bremen, 8. Oktober 2025 Die Insolvenz des Bremer Trägers Petri & Eichen gGmbH hat gravierende Folgen für die Kinder- und Jugendarbeit. Besonders betroffen sind die offenen, niedrigschwelligen und sozialräumlichen Angebote in sozial benachteiligten Stadtteilen. „Seit Jahren…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ