BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Aktuelles
, 15. August 2025

PRESSEMITTEILUNG

Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen
Bremen, 15. August 2025

 

Klinikum Links der Weser erhalten
BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das Volksbegehren gegen die Schließung zu unterschreiben.

Das BSW hat zu einer Kundgebung vor der Bürgerschaftssitzung am Dienstag, den 19. August, aufgerufen. Der Start ist für 13 Uhr geplant.

„Wir wollen ein kraftvolles Zeichen für den Erhalt des Klinikums Links der Weser setzen. Das Krankenhaus ist wichtig für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Wir werden den Abgeordneten einen Besuch abstatten und ihnen ermöglichen, das Volksbegehren für den Erhalt des Klinikums zu unterschreiben“, sagt BSW-Landesvorsitzender Christopher Schulze.

Alle Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft seien per E-Mail über die Kundgebung und die Unterschriftenaktion informiert. „Die Politiker haben am Dienstag die Möglichkeit, mit Unterstützung des Volksbegehrens ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Krankenhauses abzugeben“, so Schulze.

Auf der Demonstration liegt eine separate Unterschriftenliste für die Abgeordneten aus. Das BSW will nachträglich veröffentlichen, welche Parteienvertreter unterschrieben haben.

Alper Iseri, ebenfalls Landesvorsitzender des BSW in Bremen, sagt: „Wir wollen eine Gesundheitsversorgung in öffentlicher Hand, in der Sparmaßnahmen keinen Platz haben. Dazu gehören auch faire Löhne für Pflegekräfte und eine Ausstattung, die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt.“

Die Forderungen des BSW Bremen:

  • Stopp der Verlagerung von Stationen aus dem Klinikum Links der Weser nach Bremen-Mitte
  • Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des LdW – stattdessen sofortige Sanierung des Klinikums
  • Attraktive Bezahlung und Einhaltung der Arbeitszeiten für das Personal

Dienstag, 19. August, 13:00 bis 15:00 Uhr
Vor dem Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen

 

Pressekontakt:
Manfred Steglich
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Landesverband Bremen
01577 5062998
presse@hb.bsw-vg.de
https://hb.bsw-vg.de

Auch interessant

12 Aug.

Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aktuelles – Kundgebung am 13. September in Berlin: Stoppt den Völkermord in Gaza! Gemeinsam mit den Rappern Massiv und Bausa, mit Peter Maffay, Dieter Hallervorden und Gabriele Krone-Schmalz unterstützen Sahra Wagenknecht und das BSW den Aufruf zur Kundgebung am 13. September um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Wir sagen: Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

05 Aug.

Hiroshima mahnt: Für eine neue Friedenspolitik

Aktuelles – Vor genau 80 Jahren, am 6. August 1945, zerstörte die erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später fiel die zweite Bombe auf Nagasaki. Bis zu 250.000 Menschen starben – viele sofort, viele an den qualvollen Spätfolgen. Diese Verbrechen markieren den Beginn eines nuklearen Zeitalters, das die Menschheit bis heute bedroht. Doch anstatt aus…

30 Juni

Sechs Punkte für Vernunft, Gerechtigkeit und Frieden

Aktuelles – Der neue Kurs des BSW – beschlossen am 29. Juni 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat auf seiner Klausurtagung mit Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten einen wegweisenden Sechs-Punkte-Plan verabschiedet. Er macht unmissverständlich klar: Das BSW ist die politische Kraft des Aufbruchs – gegen Militarismus, soziale Spaltung und autoritäre Bevormundung. In einer Zeit, in der die sogenannte…

  • 12 Aug. Stoppt den Völkermord in Gaza!

    Aktuelles Kundgebung am 13. September in Berlin: Stoppt den Völkermord in Gaza! Gemeinsam mit den Rappern Massiv und Bausa, mit Peter Maffay, Dieter Hallervorden und Gabriele Krone-Schmalz unterstützen Sahra Wagenknecht und das BSW den Aufruf zur Kundgebung am 13. September um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Wir sagen: Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 05 Aug. Hiroshima mahnt: Für eine neue Friedenspolitik

    Aktuelles Vor genau 80 Jahren, am 6. August 1945, zerstörte die erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später fiel die zweite Bombe auf Nagasaki. Bis zu 250.000 Menschen starben – viele sofort, viele an den qualvollen Spätfolgen. Diese Verbrechen markieren den Beginn eines nuklearen Zeitalters, das die Menschheit bis heute bedroht. Doch anstatt aus…

  • 30 Juni Sechs Punkte für Vernunft, Gerechtigkeit und Frieden

    Aktuelles Der neue Kurs des BSW – beschlossen am 29. Juni 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat auf seiner Klausurtagung mit Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten einen wegweisenden Sechs-Punkte-Plan verabschiedet. Er macht unmissverständlich klar: Das BSW ist die politische Kraft des Aufbruchs – gegen Militarismus, soziale Spaltung und autoritäre Bevormundung. In einer Zeit, in der die sogenannte…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ