Neuer Wehrdienst: BSW ruft Jugendliche zum Widerspruch auf

Aktuelles
, 2. September 2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) warnt vor einer „Wehrpflicht durch die Hintertür“ und ruft junge Menschen dazu auf, der Weitergabe ihrer persönlichen Daten an die Bundeswehr aktiv zu widersprechen.

Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes wird eine Wehrerfassung junger Männer vorbereitet. Zunächst soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden – doch das Gesetz sieht ausdrücklich vor, dass eine verpflichtende Heranziehung beschlossen werden kann, wenn nicht genug Freiwillige gefunden werden. Damit droht eine faktische Rückkehr zur Wehrpflicht.

Das BSW Bremen lehnt diese Militarisierungspolitik entschieden ab. Wir wollen keine Gesellschaft, die Jugendliche auf Kriegstüchtigkeit trimmt und ihnen gleichzeitig Zukunftsängste aufbürdet. Wer junge Menschen fördern will, muss ihnen Perspektiven in Ausbildung, Arbeit und sozialer Sicherheit bieten, statt sie für Krieg und Rüstung zu instrumentalisieren.

Datenweitergabe an die Bundeswehr – Jugendliche haben ein Recht auf Widerspruch

Nach dem Bundesmeldegesetz dürfen Meldeämter die persönlichen Daten Jugendlicher, die demnächst volljährig werden, automatisch an die Bundeswehr weitergeben – auch in Bremen. Es darf nicht sein, dass die Daten der Jugendlichen ohne ihr Wissen an die Bundeswehr übermittelt werden. Wir unterstützen die Jugend dabei, ihre Rechte wahrzunehmen, ihre Freiheit zu schützen und sich nicht zum Kriegsdienst drängen zu lassen. Jugendliche haben das Recht, dieser Weitergabe aktiv zu widersprechen.

Um diesen Widerspruch leicht umzusetzen, hat die BSW-Fraktion Brandenburg ein Musterschreiben veröffentlicht, das bundesweit genutzt werden kann:

📄 Zum Musterschreiben: Widerspruch gegen Datenübermittlung an die Bundeswehr

Das BSW fordert eine Rückkehr zu Diplomatie und Entspannungspolitik statt Aufrüstung und Wehrpflichtplänen. Schulen müssen Orte kritischer Bildung bleiben, an denen Jugendliche auch die Stimmen von Friedensinitiativen hören und sich selbstbestimmt eine Meinung bilden können – statt einseitig von der Bundeswehr beeinflusst zu werden.

Wir rufen alle Jugendlichen in Bremen und bundesweit dazu auf, ihr Recht auf Widerspruch zu nutzen und sich gegen eine Politik zu wehren, die junge Menschen für Kriegspläne missbraucht.

Auch interessant

25 Aug.

Antikriegstag – 1. September 2025

Aktuelles – BSW Bremen: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen – für Frieden statt Aufrüstung Am 1. September 1939 überfiel Nazi-Deutschland Polen. Damit begann der Zweite Weltkrieg – ein Angriffskrieg, der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete und unermessliches Leid über Europa und die Welt brachte. Dieser Tag mahnt uns bis heute: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!…

20 Aug.

BSW protestiert gegen Schließung des Klinikums Links der Weser

Aktuelles – Zeitgleich zur Sitzung der Bremischen Bürgerschaft hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ein klares Signal gesetzt: Das Klinikum Links der Weser muss bleiben! Mit einer Kundgebung am Dienstag, den 19. August, vor dem Haus der Bürgerschaft forderte das BSW den sofortigen Stopp der geplanten Schließung sowie eine Sanierung des Klinikums. Landesvorsitzender Christopher Schulze betonte:„Wir wollen…

12 Aug.

Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aktuelles – Kundgebung am 13. September in Berlin: Stoppt den Völkermord in Gaza! Gemeinsam mit den Rappern Massiv und Bausa, mit Peter Maffay, Dieter Hallervorden und Gabriele Krone-Schmalz unterstützen Sahra Wagenknecht und das BSW den Aufruf zur Kundgebung am 13. September um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Wir sagen: Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 25 Aug. Antikriegstag – 1. September 2025

    Aktuelles BSW Bremen: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen – für Frieden statt Aufrüstung Am 1. September 1939 überfiel Nazi-Deutschland Polen. Damit begann der Zweite Weltkrieg – ein Angriffskrieg, der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete und unermessliches Leid über Europa und die Welt brachte. Dieser Tag mahnt uns bis heute: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!…

  • 20 Aug. BSW protestiert gegen Schließung des Klinikums Links der Weser

    Aktuelles Zeitgleich zur Sitzung der Bremischen Bürgerschaft hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ein klares Signal gesetzt: Das Klinikum Links der Weser muss bleiben! Mit einer Kundgebung am Dienstag, den 19. August, vor dem Haus der Bürgerschaft forderte das BSW den sofortigen Stopp der geplanten Schließung sowie eine Sanierung des Klinikums. Landesvorsitzender Christopher Schulze betonte:„Wir wollen…

  • 12 Aug. Stoppt den Völkermord in Gaza!

    Aktuelles Kundgebung am 13. September in Berlin: Stoppt den Völkermord in Gaza! Gemeinsam mit den Rappern Massiv und Bausa, mit Peter Maffay, Dieter Hallervorden und Gabriele Krone-Schmalz unterstützen Sahra Wagenknecht und das BSW den Aufruf zur Kundgebung am 13. September um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Wir sagen: Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ