Bremer Landesverband Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit - gegründet

Pressearchiv
, 14. September 2024

Pressemitteilung

Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit
Landesverband Bremen

Bremen, den 14. September 2024

Bremer Landesverband Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit - gegründet

Heute wurde in einer von großer Euphorie und Aufbruchstimmung geprägten Veranstaltung der Bremer Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit in Bremen gegründet. Unter der Anwesenheit der Parteivorsitzenden Amira Mohamed Ali wurden der 36-jährige Sozialwissenschaftler Christopher Schulze und der 47-jährige Unternehmer Alper Iseri als gleichberechtigte Landesvorsitzende gewählt. Schulze erhielt dabei 82,6 Prozent der Stimmen, während Iseri 78,3 Prozent auf sich vereinen konnte.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Beschäftigte im Öffentlichen Dienst Bianka Haberbosch aus Bremerhaven mit 100 Prozent sowie die und der Fachassistent für Arbeitsdienstleistungen Nesim Arslan mit 91,3 Prozent gewählt. Den Vorstand vervollständigen die Lehrerin Ute Boomgarden, die als Schatzmeisterin tätig sein wird (91,3 Prozent) und der Sozialwissenschaftler Manfred Steglich als Landesgeschäftsführer (95,6 Prozent).

„Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat im Land Bremen großes Potenzial. Wir werden die Themen in den Mittelpunkt rücken, bei denen die Landesregierung seit Jahren versagt. Dazu gehören die Bildung, das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum, die Stärkung der Gesundheitsversorgung und die Eindämmung der Kriminalität“, erklärte Christopher Schulze unmittelbar nach seiner Wahl.

Ergänzend erklärt Alper Iseri: „Die Gründung des Landesverbands des Bündnis Sahra Wagenknecht markiert einen echten Neuanfang für Bremen. Die wirtschaftlichen Herausforderungen Bremens dürfen nicht länger ignoriert werden. Es ist an der Zeit, den Mut zur Veränderung zu zeigen und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir brauchen mehr unternehmerische Expertise in unserem Bundesland. Menschen, die wissen, wovon sie reden und die richtigen Entscheidungen treffen können.“

Für Rückfragen stehen die beiden Landesvorsitzenden Christopher Schulze unter der Telefonnummer 0178-5267030 sowie Alper Iseri unter der Telefonnummer 0177-3390300 zur Verfügung.


Kontakt für Medienanfragen:

Manfred Steglich
Tel.: 01577-5062998

Auch interessant

22 März

BSW fordert Stopp der Bebauungspläne der Horner Spitze

Aktuelles – BSW fordert Stopp der Bebauungspläne der Horner Spitze Bremen, 21. März 2025 – Die Wirtschaftsbehörde hat am 20. März dem Beirat Horn-Lehe die Machbarkeitsstudie zur Bebauung der sogenannten Horner Spitze vorgestellt. Manfred Steglich, Mitglied des Beirats Horn-Lehe (Bündnis Sahra Wagenknecht), bekräftigt seine entschiedene Ablehnung des Projekts und fordert einen sofortigen Stopp der Bebauungspläne. „Die Bebauung…

21 März

Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat

Aktuelles – Pressemitteilung Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat Bremen, 21. März 2025 – Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen zeigt sich empört über die Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und übt scharfe Kritik an der Haltung der Bremer Linksfraktion. Christopher Schulze, Vorsitzender des Bündnisses Sahra Wagenknecht Bremen: „Mit diesem…

19 März

Bebauung der Horner Spitze: Ein unverantwortliches Prestigeprojekt?  

Pressearchiv – Pressemitteilung Manfred Steglich, Mitglied des Beirats Horn-Lehe (Bündnis Sahra Wagenknecht) Bebauung der Horner Spitze: Ein unverantwortliches Prestigeprojekt?   Bremen, 19. März 2025. Die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets „Technologiepark“ an der Uni Bremen sorgt für massive Kritik. Am 20. März stellt die Wirtschaftsbehörde dem Beirat Horn-Lehe die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Bebauung der sogenannten Horner Spitze vor.…

10 März

Nach der heutigen Sitzung des Bremer Landeswahlausschuss ist klar: Eine komplette bundesweite Neuauszählung aller Stimmen ist unausweichlich

Aktuelles – Pressemitteilung des Landesverbands Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen, den 10.03.2025 Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert weiterhin eine bundesweite komplette Neuauszählung aller Stimmen der Bundestagswahl. Anlass sind erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, die nun auch in Bremen erneut bestätigt wurden. Der heute tagende Bremer Landeswahlausschuss hat das Ergebnis der Kreiswahlausschüsse…

  • 22 März BSW fordert Stopp der Bebauungspläne der Horner Spitze

    Aktuelles BSW fordert Stopp der Bebauungspläne der Horner Spitze Bremen, 21. März 2025 – Die Wirtschaftsbehörde hat am 20. März dem Beirat Horn-Lehe die Machbarkeitsstudie zur Bebauung der sogenannten Horner Spitze vorgestellt. Manfred Steglich, Mitglied des Beirats Horn-Lehe (Bündnis Sahra Wagenknecht), bekräftigt seine entschiedene Ablehnung des Projekts und fordert einen sofortigen Stopp der Bebauungspläne. „Die Bebauung…

  • 21 März Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat

    Aktuelles Pressemitteilung Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat Bremen, 21. März 2025 – Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen zeigt sich empört über die Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und übt scharfe Kritik an der Haltung der Bremer Linksfraktion. Christopher Schulze, Vorsitzender des Bündnisses Sahra Wagenknecht Bremen: „Mit diesem…

  • 19 März Bebauung der Horner Spitze: Ein unverantwortliches Prestigeprojekt?  

    Pressearchiv Pressemitteilung Manfred Steglich, Mitglied des Beirats Horn-Lehe (Bündnis Sahra Wagenknecht) Bebauung der Horner Spitze: Ein unverantwortliches Prestigeprojekt?   Bremen, 19. März 2025. Die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets „Technologiepark“ an der Uni Bremen sorgt für massive Kritik. Am 20. März stellt die Wirtschaftsbehörde dem Beirat Horn-Lehe die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Bebauung der sogenannten Horner Spitze vor.…

  • 10 März Nach der heutigen Sitzung des Bremer Landeswahlausschuss ist klar: Eine komplette bundesweite Neuauszählung aller Stimmen ist unausweichlich

    Aktuelles Pressemitteilung des Landesverbands Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen, den 10.03.2025 Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert weiterhin eine bundesweite komplette Neuauszählung aller Stimmen der Bundestagswahl. Anlass sind erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, die nun auch in Bremen erneut bestätigt wurden. Der heute tagende Bremer Landeswahlausschuss hat das Ergebnis der Kreiswahlausschüsse…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ