Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat

Aktuelles
, 21. März 2025

Pressemitteilung

Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen kritisiert Zustimmung zum Aufrüstungspaket im Bundesrat

Bremen, 21. März 2025 – Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen zeigt sich empört über die Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und übt scharfe Kritik an der Haltung der Bremer Linksfraktion.

Christopher Schulze, Vorsitzender des Bündnisses Sahra Wagenknecht Bremen:
„Mit diesem Aufrüstungspaket verschulden wir unser Land über beide Ohren. Unsere Enkelkinder werden das noch abbezahlen müssen. Während in der Ukraine über Frieden gesprochen wird, setzen CDU, SPD und Grüne auf noch mehr Waffen. Das ist der falsche Weg. Es braucht jetzt Diplomatie statt Drohgebärden.“

Alper Iseri, Vorsitzender des Bündnisses Sahra Wagenknecht Bremen:
„Die Zustimmung der Linken zum Aufrüstungspaket ist eine Zeitenwende. Die Partei hat sich vom Thema Frieden verabschiedet – sie kann es nie wieder glaubhaft vertreten. Das BSW ist nun die einzige aufrechte Friedenspartei.“

 

Auch interessant

02 Apr.

Ostermarsch 2025 – BSW Bremen ruft auf!

Aktuelles – Die Waffen nieder! Nein zu Kriegsvorbereitung und „Kriegstüchtigkeit“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) ruft alle Mitglieder und Unterstützer auf, sich am Ostermarsch des Bremer Friedensforums zu beteiligen und ein starkes Zeichen gegen Militarisierung und soziale Ungerechtigkeit zu setzen. 📅 Datum: 19. April 2025, 11:00 – 13:00 📍 Ort: Friedenstunnel, Bremen BSW Bremen: Diplomatie statt…

27 März

Sozialstaat statt Militarisierung: BSW Bremen fordert Kehrtwende in der Rüstungspolitik

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) übt scharfe Kritik an der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Rüstungspolitik in der Hansestadt. Manfred Steglich, Mitglied des Landesvorstands des BSW Bremen, warnt vor den weitreichenden Folgen dieser Entwicklung: „Bremen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen…

13 März

Keine Grundgesetzänderung für Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit! Diplomatie statt Eskalation!

Aktuelles – Protestkundgebung gegen die Grundgesetzänderung für Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auf dem Bremer Marktplatz. 200 Menschen demonstrierten auf der vom Bremer Friedensforum organisierten Veranstaltung für Frieden und Diplomatie – darunter zahlreiche Mitglieder und Unterstützer des BSW Bremen. Seit die USA wieder mit Russland Gespräche führen, gibt es eine realistische Chance auf ein Ende des Ukrainekriegs. Substantielle Friedensverhandlungen…

10 März

Nach der heutigen Sitzung des Bremer Landeswahlausschuss ist klar: Eine komplette bundesweite Neuauszählung aller Stimmen ist unausweichlich

Aktuelles – Pressemitteilung des Landesverbands Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen, den 10.03.2025 Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert weiterhin eine bundesweite komplette Neuauszählung aller Stimmen der Bundestagswahl. Anlass sind erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, die nun auch in Bremen erneut bestätigt wurden. Der heute tagende Bremer Landeswahlausschuss hat das Ergebnis der Kreiswahlausschüsse…

  • 02 Apr. Ostermarsch 2025 – BSW Bremen ruft auf!

    Aktuelles Die Waffen nieder! Nein zu Kriegsvorbereitung und „Kriegstüchtigkeit“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) ruft alle Mitglieder und Unterstützer auf, sich am Ostermarsch des Bremer Friedensforums zu beteiligen und ein starkes Zeichen gegen Militarisierung und soziale Ungerechtigkeit zu setzen. 📅 Datum: 19. April 2025, 11:00 – 13:00 📍 Ort: Friedenstunnel, Bremen BSW Bremen: Diplomatie statt…

  • 27 März Sozialstaat statt Militarisierung: BSW Bremen fordert Kehrtwende in der Rüstungspolitik

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) übt scharfe Kritik an der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Rüstungspolitik in der Hansestadt. Manfred Steglich, Mitglied des Landesvorstands des BSW Bremen, warnt vor den weitreichenden Folgen dieser Entwicklung: „Bremen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen…

  • 13 März Keine Grundgesetzänderung für Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit! Diplomatie statt Eskalation!

    Aktuelles Protestkundgebung gegen die Grundgesetzänderung für Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auf dem Bremer Marktplatz. 200 Menschen demonstrierten auf der vom Bremer Friedensforum organisierten Veranstaltung für Frieden und Diplomatie – darunter zahlreiche Mitglieder und Unterstützer des BSW Bremen. Seit die USA wieder mit Russland Gespräche führen, gibt es eine realistische Chance auf ein Ende des Ukrainekriegs. Substantielle Friedensverhandlungen…

  • 10 März Nach der heutigen Sitzung des Bremer Landeswahlausschuss ist klar: Eine komplette bundesweite Neuauszählung aller Stimmen ist unausweichlich

    Aktuelles Pressemitteilung des Landesverbands Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen, den 10.03.2025 Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert weiterhin eine bundesweite komplette Neuauszählung aller Stimmen der Bundestagswahl. Anlass sind erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, die nun auch in Bremen erneut bestätigt wurden. Der heute tagende Bremer Landeswahlausschuss hat das Ergebnis der Kreiswahlausschüsse…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ