2. Landesparteitag des BSW Bremen

Aktuelles
, 23. September 2025

Am 20. September 2025 fand der zweite Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen in Gröpelingen statt. Der Parteitag war nicht nur organisatorisch erfolgreich, sondern auch ein starkes Signal für Geschlossenheit, Engagement und inhaltliche Klarheit.

Wahlen und Beschlüsse

Im Zentrum standen die Nachwahl der Landesschatzmeisterin sowie eines stellvertretenden Schatzmeisters. Außerdem wurden die Delegierten für den Bundesparteitag gewählt. Ein weiterer Höhepunkt war die intensive Beratung und Verabschiedung des politischen Leitantrags, der die Arbeit des Landesverbandes in den kommenden Monaten prägen wird.

Prominente Unterstützung

Als Gastrednerin war die Parteivorsitzende Amira Mohamed Ali nach Bremen gekommen. Sie lobte die engagierte Beteiligung der Mitglieder und die konstruktive Stimmung:

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie das BSW Bremen in kurzer Zeit eine starke Stimme für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Vernunft entwickelt hat. Die aktive Mitwirkung der Mitglieder ist ein klares Signal für den politischen Gestaltungswillen vor Ort.“

Bremer Themen im Mittelpunkt

Die beiden Landesvorsitzenden Christopher Schulze und Alper Iseri hoben hervor, dass zentrale Fragen, die die Bremer Landesregierung vernachlässigt, auf dem Parteitag klar benannt und mit Beschlüssen untermauert wurden:

  • bezahlbarer Wohnraum,
  • wohnortnahe Gesundheitsversorgung,
  • Aufarbeitung der Corona-Politik.

Christopher Schulze betonte, dass man „den Grundstein für eine konsequente politische Arbeit gelegt“ habe. Alper Iseri ergänzte: „Die Mitglieder haben engagiert diskutiert und Verantwortung übernommen. Mit den verabschiedeten Leitlinien verfügen wir nun über eine solide Basis für unsere Arbeit auf Landes- und Bundesebene.“

Solidarität mit den Beschäftigten an Schulen

Ein weiteres wichtiges Signal des Parteitags war das Grußwort an den Personalrat Schulen Bremen und die GEW Bremen. Darin sprach das BSW Bremen den Lehrkräften und allen Beschäftigten an Bremer und Bremerhavener Schulen seine uneingeschränkte Solidarität aus. Das BSW fordert, die geplante Erhöhung der Wochenarbeitszeit sowie weitere Kürzungen zurückzunehmen.
„Gute Bildung braucht Investitionen – keine zusätzlichen Belastungen für Lehrkräfte“, heißt es im Beschluss.

Der 2. Landesparteitag hat gezeigt: Das BSW Bremen wächst zusammen, ist thematisch klar ausgerichtet und arbeitet mit großem Engagement an einer Politik, die auf Vernunft, Gerechtigkeit und Solidarität setzt.

 

Die Ergebnisse der Wahlen:

Zur neuen Schatzmeisterin wurde gewählt:

  • Rahel Sasse

Zum stellvertretenden Schatzmeister  wurde gewählt:

  • Marc Schlichtherle

Die gewählten Bundesparteitagsdelegierten und Ersatzdelegierten:
(jeweils in alphabetischer Reihenfolge)

Delegierte

  • Nesim Arslan
  • Christoph Baier
  • Iman Chour
  • Heiko Gottschall
  • Bernd Ising
  • Oliver Sadenwasser
  • Wesley Schwarz
  • Vladimir Sigetlija
  • Kristina Steiger
  • Manfred Steglich
  • Rainer Tegtmeier
  • Robert Tietje

Ersatzdelegierte

  • Cornelia Barth
  • Maurice Felzmann
  • Anke Maurer
  • Ilka Müller

Auch interessant

07 Okt.

Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

Aktuelles – Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

26 Sep.

Stellungnahme zum Kostensprung beim Umzug des Klinikums Links der Weser

Aktuelles – Leserbrief zum WESER-KURIER-Artikel: „Nächster Kostensprung beim Klinikumzug“ vom 26. September: Der geplante Umzug des Klinikums Links der Weser nach Bremen-Mitte entwickelt sich zu Bremens eigenem Stuttgart 21: ein Millionengrab mit unklarem Nutzen und wachsenden Risiken für die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt. Die Verlagerung nach Mitte wird zu Verkehrschaos in einer ohnehin überlasteten Innenstadt führen, während…

04 Sep.

BSW: „Den Werdersee nicht aufgeben!“

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband BremenBremen, 4. September 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen hat einen 5‑Punkte‑Plan gegen Wasserpest im Werdersee vorgelegt. Die Partei will sich nicht mit den Aussagen des Umweltressorts abfinden, dass die Wasserpest auch künftig im Werdersee wuchern werde. Christopher Schulze, Landesvorsitzender BSW Bremen:„Der Werdersee ist ein Ort zum Baden,…

02 Sep.

Neuer Wehrdienst: BSW stellt Widerspruchs-Formular für Jugendliche zur Verfügung

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) warnt vor einer „Wehrpflicht durch die Hintertür“ und ruft junge Menschen dazu auf, der Weitergabe ihrer persönlichen Daten an die Bundeswehr aktiv zu widersprechen. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes wird eine Wehrerfassung junger Männer vorbereitet. Zunächst soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden – doch das…

  • 07 Okt. Kahlschlag in der Kinder- und Jugendarbeit verhindern

    Aktuelles Bereits im Sommer 2025 wurde bekannt: Petri & Eichen, eine der zentralen Trägergesellschaften der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen, ist insolvent. Die diakonische Gesellschaft war 2020 aus der Fusion der traditionsreichen Stiftungen Alten Eichen und St. Petri Waisenhaus sowie weiterer Einrichtungen hervorgegangen – mit dem erklärten Ziel, Kräfte zu bündeln und die soziale Arbeit in…

  • 26 Sep. Stellungnahme zum Kostensprung beim Umzug des Klinikums Links der Weser

    Aktuelles Leserbrief zum WESER-KURIER-Artikel: „Nächster Kostensprung beim Klinikumzug“ vom 26. September: Der geplante Umzug des Klinikums Links der Weser nach Bremen-Mitte entwickelt sich zu Bremens eigenem Stuttgart 21: ein Millionengrab mit unklarem Nutzen und wachsenden Risiken für die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt. Die Verlagerung nach Mitte wird zu Verkehrschaos in einer ohnehin überlasteten Innenstadt führen, während…

  • 04 Sep. BSW: „Den Werdersee nicht aufgeben!“

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband BremenBremen, 4. September 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen hat einen 5‑Punkte‑Plan gegen Wasserpest im Werdersee vorgelegt. Die Partei will sich nicht mit den Aussagen des Umweltressorts abfinden, dass die Wasserpest auch künftig im Werdersee wuchern werde. Christopher Schulze, Landesvorsitzender BSW Bremen:„Der Werdersee ist ein Ort zum Baden,…

  • 02 Sep. Neuer Wehrdienst: BSW stellt Widerspruchs-Formular für Jugendliche zur Verfügung

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) warnt vor einer „Wehrpflicht durch die Hintertür“ und ruft junge Menschen dazu auf, der Weitergabe ihrer persönlichen Daten an die Bundeswehr aktiv zu widersprechen. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes wird eine Wehrerfassung junger Männer vorbereitet. Zunächst soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden – doch das…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ