BSW Bremen: Haushaltspläne der Regierungskoalition dürfen soziale Balance nicht gefährden 

Pressearchiv
, 12. Juni 2025

PRESSEMITTEILUNG
Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen
Bremen, 12. Juni 2025


BSW Bremen: Haushaltspläne der Regierungskoalition dürfen soziale Balance nicht gefährden 

Der Landesverband Bremen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) äußert sich kritisch zu den Plänen der rot-grün-roten Koalition zur Haushaltskonsolidierung. Die vorgestellten Maßnahmen greifen aus Sicht des BSW in wichtige soziale Bereiche ein – mit Folgen für Bildung, Gesundheitsversorgung, Integration, Mobilität und Teilhabe in Bremen.

„Die Bremer Koalition zersetzt den Sozialstaat. Mit der Erzieherausbildung, Gesundheitsversorgung oder der Integration werden die Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft zusammengestrichen. Das ist ein politischer Skandal. Der aktuelle Entwurf gefährdet aus unserer Sicht die soziale Balance in der Stadt,“ erklärt Christopher Schulze, Landesvorsitzender des BSW Bremen.

Der Landesverband betont, dass Investitionen in Bildung, soziale Infrastruktur, Gesundheitsversorgung sowie in eine sozial ausgewogene Verkehrspolitik nicht als Luxus betrachtet werden dürfen – gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Unsicherheiten.

„Wir erkennen an, dass die Haushaltslage angespannt ist. Aber es braucht eine Politik, die den sozialen Zusammenhalt stärkt – gerade in schwierigen Zeiten. Wir sehen mit Sorge, dass zentrale Projekte wie die praxisintegrierte Erzieherausbildung zurückgefahren werden sollen, obwohl der Fachkräftemangel in Kitas akut ist,“ so Alper Iseri, Co-Landesvorsitzender des BSW.


Zentrale Kritikpunkte des BSW:

  • Bildung: Digitale Ausstattung wie Tablets kann wichtige pädagogische Maßnahmen nicht ersetzen. Die Kürzung der PiA-Ausbildung ist kontraproduktiv.
  • Gesundheit: Während der Senat die Schließung des Klinikums Links der Weser plant, bleiben viele Fragen zur medizinischen Versorgung offen. Die angedachten „Versorgungszentren“ können die stationäre Versorgung nicht ersetzen. Eine gute medizinische Versorgung ist unverzichtbar und darf nicht weiter auf dem Rücken von Patient und Beschäftigten ausgehöhlt werden. Das BSW fordert den Erhalt und den Ausbau der stationären Angebote sowie bessere Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal.
  • Integration: Kürzungen bei Sprachkursen und Teilhabeprogrammen laufen dem Ziel einer erfolgreichen Integration zuwider.
  • Verkehr: Die geplante Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs durch höhere Gebühren und restriktivere Parkregelungen trifft besonders Menschen mit geringerem Einkommen. Die Ausweitung des Bewohnerparkens darf nur in den Bereichen erfolgen, wo es aufgrund mangelnder Parkplätze sinnvoll ist. Mobilität muss sozial gerecht gestaltet werden – durch Ausbau und bezahlbare Angebote, nicht durch zusätzliche finanzielle Belastungen.
  • Flüchtlingspolitik: Die angedachten Veränderungen bei der Unterbringung, wie etwa die Reduzierung von Personal oder die Einführung von Gemeinschaftsküchen, müssen sorgfältig auf ihre Auswirkungen für die Betroffenen geprüft werden. Würde und Teilhabe dürfen nicht hinter Einsparungen zurückstehen.
  • Demokratie und Bürgerbeteiligung:   Die geplante Abschaffung von Widerspruchsverfahren in bestimmten Bereichen schwächt die Möglichkeiten für Bürger, ihre Rechte wahrzunehmen.


Das BSW fordert:

  • Soziale Schwerpunktsetzung im Haushalt – Bildung, Integration, Gesundheitsversorgung und sozial gerechte Mobilität müssen Vorrang haben.
  • Verzicht auf pauschale Kürzungen in sensiblen Bereichen – stattdessen gezielte Analysen und sozialverträgliche Lösungen.
  • Dialog mit Verbänden und Betroffenen – für eine transparente, gerechte und tragfähige Haushaltspolitik.

„Wir setzen uns für einen sozial ausbalancierten Haushalt ein, der auch langfristig tragfähig ist. Dazu gehört es, nicht nur kurzfristig Zahlen auszugleichen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt im Blick zu behalten,“ betont Christopher Schulze.

Das BSW Bremen appelliert an den Senat und die Bürgerschaftsfraktionen, die Planungen in enger Abstimmung mit der Zivilgesellschaft weiterzuentwickeln und auf tragfähige Kompromisse hinzuarbeiten.


Für Rückfragen stehen Ihnen Christopher Schulze und Alper Iseri gerne zur Verfügung. 


Pressekontakt:

Manfred Steglich
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Landesverband Bremen
01577 5062998
presse@hb.bsw-vg.de
https://hb.bsw-vg.de

Auch interessant

15 Aug.

BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

28 Juli

BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

11 Juli

Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Manfred Steglich (Bündnis Sahra Wagenknecht) Mitglied im Beirat Horn-Lehe Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend Bremen, 11. Juli 2025 – Die Antwort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf den einstimmigen Beschluss des Beirats Horn-Lehe zur Wiederausweitung der maximalen Wohndauer in Studierendenwohnheimen ist aus meiner Sicht unzureichend und sozialpolitisch enttäuschend.…

  • 15 Aug. BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 28 Juli BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

  • 11 Juli Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Manfred Steglich (Bündnis Sahra Wagenknecht) Mitglied im Beirat Horn-Lehe Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend Bremen, 11. Juli 2025 – Die Antwort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf den einstimmigen Beschluss des Beirats Horn-Lehe zur Wiederausweitung der maximalen Wohndauer in Studierendenwohnheimen ist aus meiner Sicht unzureichend und sozialpolitisch enttäuschend.…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ