BSW Horn-Lehe kritisiert geplante Entmachtung der Beiräte bei Kinder- und Jugendförderung

Pressearchiv
, 24. Juni 2025

Pressemitteilung

BSW Horn-Lehe kritisiert geplante Entmachtung der Beiräte bei Kinder- und Jugendförderung

Bremen, 24. Juni 2025 – Manfred Steglich, Vertreter des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) im Beirat Horn-Lehe, übt scharfe Kritik am Entwurf zur Änderung des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter (BeirOG). Insbesondere die vorgesehene Neuregelung der Mittelvergabe für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) wird als massiver Eingriff in die kommunale Mitbestimmung gewertet.

„Die offizielle Darstellung des Senats, es handele sich um eine Verbesserung, verschleiert die tatsächliche Absicht: Der Einfluss der Beiräte soll gezielt beschnitten werden“, so Steglich. Besonders problematisch sei die ersatzlose Streichung des bisherigen Einvernehmensrechts der Beiräte bei der Mittelvergabe (§ 10 Abs. 2 Nr. 1 BeirOG). Dieses Recht war ein direktes, demokratisch legitimiertes Vetorecht – und damit ein zentrales Instrument lokaler Demokratie.

An dessen Stelle soll künftig ein sogenanntes Konsultationsrecht treten (§ 10 Abs. 4 BeirOG), das lediglich eine Stellungnahme der Beiräte vorsieht. Die Formulierung, diese sei „in angemessener Weise zu berücksichtigen“, sei rechtlich unbestimmt und politisch wirkungslos. „Was ‚angemessen‘ ist, entscheidet allein die Verwaltung. Das ist ein klarer Abbau demokratischer Rechte und eine Entmachtung des Beirats als lokal gewählte Volksvertretung“, betont Steglich.

Die vom Senat angeführte „Planungssicherheit für freie Träger“ dürfe nicht als Vorwand dienen, um demokratische Mitbestimmung auszuhebeln. Vielmehr habe sich gezeigt, dass gerade die Beiräte als lokale Kontrollinstanzen bei der Vergabe knapper Mittel im Interesse der Kinder und Jugendlichen agieren. „Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Die Beiräte waren oft die letzte Verteidigungslinie gegen Kürzungen und Fehlallokationen. Diese Funktion wird nun geschwächt“, warnt Steglich.

Besonders kritisch sieht das BSW im Beirat Horn-Lehe auch die geplante dreiwöchige Frist für Stellungnahmen. Für ehrenamtlich tätige Gremien sei dies kaum leistbar und berge die Gefahr, dass Entscheidungen allein durch Zeitdruck und Schweigen als akzeptiert gelten.

 

Forderungen des BSW Horn-Lehe

  1. Ablehnung des Entwurfs:
    Der Beirat Horn-Lehe lehnt den aktuellen Gesetzentwurf zur Änderung des BeirOG – insbesondere die Streichung von § 10 Abs. 2 Nr. 1 und die Einführung von § 10 Abs. 4 – entschieden ab.
  2. Erhalt des Einvernehmensrechts:
    Das bisherige Vetorecht der Beiräte bei der Mittelvergabe für die OKJA muss erhalten bleiben. Sollte eine Neuregelung zwingend sein, ist eine gleichwertig bindende Mitbestimmung sicherzustellen.
  3. Verbindliche Kriterien für „angemessene Berücksichtigung“:
    Es braucht eine rechtsverbindliche Definition sowie klare Vorgaben zur Umsetzung, Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Beiratsstellungnahmen.
  4. Praxistaugliche Fristen:
    Die Fristen zur Stellungnahme durch Beiräte müssen realistisch verlängert werden, um ehrenamtliche Beratung und Beteiligung zu ermöglichen.
  5. Stärkung statt Schwächung der OKJA:
    Das BSW fordert eine nachhaltige finanzielle Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – nicht deren Aushöhlung durch den Abbau demokratischer Kontrolle.

Kontakt:
Manfred Steglich
Beiratsmitglied Horn-Lehe (BSW)

Manfred Steglich

Mitglied im Beirat Horn-Lehe
BSW  | Landesverband Bremen

Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
Wallstr. 61 | 10179 Berlin
mobil 01577-5062998
manfred.steglich@hb.bsw-vg.de
https://hb.bsw-vg.de

Auch interessant

15 Aug.

BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

28 Juli

BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

11 Juli

Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

Pressearchiv – PRESSEMITTEILUNG Manfred Steglich (Bündnis Sahra Wagenknecht) Mitglied im Beirat Horn-Lehe Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend Bremen, 11. Juli 2025 – Die Antwort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf den einstimmigen Beschluss des Beirats Horn-Lehe zur Wiederausweitung der maximalen Wohndauer in Studierendenwohnheimen ist aus meiner Sicht unzureichend und sozialpolitisch enttäuschend.…

  • 15 Aug. BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 15. August 2025   Klinikum Links der Weser erhalten BSW ruft zu einer Kundgebung gegen Krankenhausschließung auf Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am Dienstag vor der Bürgerschaft gegen die Schließung des Klinikums Links der Weser protestieren. Die Partei hat alle Bürgerschaftsabgeordneten eingeladen, an diesem Tag das…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 28 Juli BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 27. Juli 2025 Jeder dritte Bremer kann sich keinen Urlaub leisten BSW Bremen fordert Aktionsplan gegen Armut – Schulze: „Wer keine Woche rauskommt, lebt im Dauerstress“  Jeder dritte Bremer (34,2 %) kann sich keine Woche Urlaub leisten. Das hat eine Auswertung des statistischen Bundesamtes ergeben. Bundesweiter Durchschnitt…

  • 11 Juli Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend

    Pressearchiv PRESSEMITTEILUNG Manfred Steglich (Bündnis Sahra Wagenknecht) Mitglied im Beirat Horn-Lehe Beiratsbeschluss zur Wohnzeit in Studierendenwohnheimen: Antwort der Behörde enttäuschend Bremen, 11. Juli 2025 – Die Antwort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf den einstimmigen Beschluss des Beirats Horn-Lehe zur Wiederausweitung der maximalen Wohndauer in Studierendenwohnheimen ist aus meiner Sicht unzureichend und sozialpolitisch enttäuschend.…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ