News

04
Sep.

PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband BremenBremen, 4. September 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen hat einen 5‑Punkte‑Plan gegen Wasserpest im Werdersee vorgelegt. Die Partei will sich nicht mit den Aussagen des Umweltressorts abfinden, dass die Wasserpest auch künftig im Werdersee wuchern werde. Christopher Schulze, Landesvorsitzender BSW Bremen:„Der Werdersee ist ein Ort zum Baden,…

02
Sep.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) warnt vor einer „Wehrpflicht durch die Hintertür“ und ruft junge Menschen dazu auf, der Weitergabe ihrer persönlichen Daten an die Bundeswehr aktiv zu widersprechen. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes wird eine Wehrerfassung junger Männer vorbereitet. Zunächst soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden – doch das…

Weitere Neuigkeiten

12 Aug.

Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

25 Juni

ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

20 Mai

Bremen zwischen Armut, Aufrüstung und Aufbruch

Aktuelles – Programmatische Grundhaltung und regionale Verantwortung Der kürzlich in der Berliner Zeitung erschienene Gastbeitrag von Alexander King, John Lucas Dittrich und Stefan Roth skizziert die programmatische Grundhaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): soziale Gerechtigkeit, friedliche Außenpolitik und wirtschaftliche Vernunft im Sinne der breiten Mehrheit. Diese Grundprinzipien bilden auch für den Bremer Landesverband den festen politischen Kompass.…

  • 12 Aug. Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 12. August 2025 Kundgebung am 13. September Für Frieden: BSW Bremen organisiert Demo-Fahrt nach Berlin Bremen. Mitglieder und Unterstützer des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen wollen am Samstag, den 13. September, mit einem Bus zur Kundgebung „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden…

  • 25 Juni ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

  • 20 Mai Bremen zwischen Armut, Aufrüstung und Aufbruch

    Aktuelles Programmatische Grundhaltung und regionale Verantwortung Der kürzlich in der Berliner Zeitung erschienene Gastbeitrag von Alexander King, John Lucas Dittrich und Stefan Roth skizziert die programmatische Grundhaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): soziale Gerechtigkeit, friedliche Außenpolitik und wirtschaftliche Vernunft im Sinne der breiten Mehrheit. Diese Grundprinzipien bilden auch für den Bremer Landesverband den festen politischen Kompass.…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ