Sozialstaat statt Militarisierung: BSW Bremen fordert Kehrtwende in der Rüstungspolitik

Aktuelles
, 27. März 2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen (BSW) übt scharfe Kritik an der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum milliardenschweren Aufrüstungspaket im Bundesrat und fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Rüstungspolitik in der Hansestadt.

Manfred Steglich, Mitglied des Landesvorstands des BSW Bremen, warnt vor den weitreichenden Folgen dieser Entwicklung: „Bremen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Umschlagplatz für Kriegsgeräte entwickelt, während die Rüstungsindustrie Milliardengewinne verzeichnet. Gleichzeitig kämpfen Tausende Menschen in dieser Stadt mit Armut und steigenden Lebenshaltungskosten. Dass die Bremer Regierung – ob SPD, Grüne oder Linke – diese Entwicklung weiterhin unterstützt, ist nicht nur wirtschaftspolitisch kurzsichtig, sondern auch moralisch unverantwortlich.“

Abrüstung statt Kriegskredite

Laut Steglich hat die Linke mit ihrer Zustimmung zu den Kriegskrediten ihre friedenspolitischen Grundsätze endgültig über Bord geworfen. „Das BSW ist heute die einzige Partei, die konsequent für Abrüstung und eine sozial gerechte Politik eintritt. Anstatt Milliarden in Waffen zu investieren, brauchen wir dringend Mittel für Bildung, soziale Gerechtigkeit und bezahlbaren Wohnraum.“

Anstatt die sogenannte „Kriegstüchtigkeit“ voranzutreiben, fordert das BSW eine Politik im Sinne Willy Brandts – eine Politik des Friedens, der Diplomatie und der Rüstungskontrolle. Das Bündnis lehnt sowohl die Wiedereinführung der Wehrpflicht als auch neue Kriegskredite und eine weitere Staatsverschuldung für militärische Aufrüstung entschieden ab. Öffentliche Mittel sollten stattdessen in soziale Sicherheit, Bildung und eine nachhaltige Wirtschaft fließen – nicht in die Finanzierung von Waffen und Kriegen.

Bremens Rüstungsindustrie: Alarmierende Zahlen

Die Entwicklung in Bremen spricht eine deutliche Sprache:

  • Im Jahr 2022 wurden über die Bremer Häfen mehr als 20.000 Tonnen Kriegsgerät verschifft.

  • Seit 2019 haben Bremer Unternehmen Rüstungsexporte im Wert von über 500 Millionen Euro genehmigt bekommen.

  • Die Bundeswehr hat zuletzt beim Bremer Raumfahrt- und Rüstungskonzern OHB Satelliten im Wert von 2,1 Milliarden Euro bestellt – ein weiterer Beleg für die zentrale Rolle des Unternehmens in der deutschen Rüstungsindustrie.

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt unterstützt aktiv die Expansion von OHB an der sogenannten Horner Spitze und macht das Projekt damit zu einem Prestigevorhaben – ein fatales Signal für Bremens zukünftige Ausrichtung.

BSW Bremen fordert klare Weichenstellungen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht Bremen setzt sich für einen radikalen Kurswechsel in der Bremer Politik ein:

✅ Abrüstung statt Militarisierung.
✅ Stopp der Rüstungsexporte über bremische Häfen in Kriegs- und Krisengebiete.
✅ Erhalt der Zivilklausel an Hochschulen, um militärische Forschung zu verhindern.
✅ Investitionen in soziale Gerechtigkeit statt Milliarden für die Waffenindustrie.

Das BSW Bremen wird sich weiterhin konsequent für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Die Bremer Landesregierung muss ihre Unterstützung für die Rüstungsindustrie endlich beenden – denn die Zukunft der Stadt liegt nicht in Waffen und Kriegen, sondern in einer sozial gerechten Politik für alle Bürgerinnen und Bürger.

(ms)

Auch interessant

30 Juni

Sechs Punkte für Vernunft, Gerechtigkeit und Frieden

Aktuelles – Der neue Kurs des BSW – beschlossen am 29. Juni 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat auf seiner Klausurtagung mit Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten einen wegweisenden Sechs-Punkte-Plan verabschiedet. Er macht unmissverständlich klar: Das BSW ist die politische Kraft des Aufbruchs – gegen Militarismus, soziale Spaltung und autoritäre Bevormundung. In einer Zeit, in der die sogenannte…

25 Juni

ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

Aktuelles – PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

14 Juni

Strategieworkshop 2025 im KUNZ: BSW Bremen stellt die politischen Weichen für 2027

Aktuelles – Mit voller Energie in die Programmphase zur Bürgerschaftswahl Am 14. Juni 2025 hat der Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen zum großen Strategieworkshop ins KUNZ Kulturzentrum eingeladen – mit überwältigender Resonanz: Rund 45 engagierte Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer kamen zusammen, um die programmatische Grundlage für eine soziale, gerechte und friedensorientierte Landespolitik zu legen.…

13 Juni

Aufruf zur Protestkundgebung: Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aktuelles – „Stoppt den Völkermord, das Aushungern und die Vertreibung der Palästinenser!“ Unter diesem Motto ruft ein Bündnis verschiedener Gruppen zu einer Protestkundgebung am kommenden Samstag auf der Straße des 17. Juni in Berlin auf. Das BSW ruft seine Mitglieder und Sympathisanten auf, diese Kundgebung zu unterstützen. Die Kundgebung fordert zu Recht einen Stopp der Waffenlieferungen nach…

  • 30 Juni Sechs Punkte für Vernunft, Gerechtigkeit und Frieden

    Aktuelles Der neue Kurs des BSW – beschlossen am 29. Juni 2025 Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat auf seiner Klausurtagung mit Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten einen wegweisenden Sechs-Punkte-Plan verabschiedet. Er macht unmissverständlich klar: Das BSW ist die politische Kraft des Aufbruchs – gegen Militarismus, soziale Spaltung und autoritäre Bevormundung. In einer Zeit, in der die sogenannte…

  • 25 Juni ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik 

    Aktuelles PRESSEMITTEILUNG Bündnis Sahra Wagenknecht – Landesverband Bremen Bremen, 25. Juni 2025  ArcelorMittal bremst Zukunft aus – Beschäftigte brauchen Sicherheit statt Konzern-Taktik Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem geplanten Umbau des Bremer Stahlwerks zu „grünem Stahl“ ist ein harter Schlag für die Region, die Beschäftigten und den Industriestandort Bremen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel –…

  • 14 Juni Strategieworkshop 2025 im KUNZ: BSW Bremen stellt die politischen Weichen für 2027

    Aktuelles Mit voller Energie in die Programmphase zur Bürgerschaftswahl Am 14. Juni 2025 hat der Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Bremen zum großen Strategieworkshop ins KUNZ Kulturzentrum eingeladen – mit überwältigender Resonanz: Rund 45 engagierte Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer kamen zusammen, um die programmatische Grundlage für eine soziale, gerechte und friedensorientierte Landespolitik zu legen.…

  • 13 Juni Aufruf zur Protestkundgebung: Stoppt den Völkermord in Gaza!

    Aktuelles „Stoppt den Völkermord, das Aushungern und die Vertreibung der Palästinenser!“ Unter diesem Motto ruft ein Bündnis verschiedener Gruppen zu einer Protestkundgebung am kommenden Samstag auf der Straße des 17. Juni in Berlin auf. Das BSW ruft seine Mitglieder und Sympathisanten auf, diese Kundgebung zu unterstützen. Die Kundgebung fordert zu Recht einen Stopp der Waffenlieferungen nach…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ